Unsere D4 des SVT spielte am Samstagnachmittag einen Freundschaftskick beim SC Niederkrüchten. Dabei verständigten sich beide Teams darauf auch Kinder einzusetzen, die bisher nicht so viel Spielzeit hatten.
Nach einem ersten Abtasten erzielte Niederkrüchten das Führungstor zum nicht ganz unverdienten 1:0, da sich die Heimmanschaft eine Chancenübergewicht erspielt hatte. Mit diesem Spielstand gingen beide... [weiterlesen]
Unsere D4 des SVT spielte am Samstagnachmittag einen Freundschaftskick beim SC Niederkrüchten. Dabei verständigten sich beide Teams darauf auch Kinder einzusetzen, die bisher nicht so viel Spielzeit hatten.
Nach einem ersten Abtasten erzielte Niederkrüchten das Führungstor zum nicht ganz unverdienten 1:0, da sich die Heimmanschaft eine Chancenübergewicht erspielt hatte. Mit diesem Spielstand gingen beide Teams dann auch in die Pause.
Danach änderte sich das Spiel ein wenig. In der Pause wurde besprochen, dass unsere Verteidiger den Ball nicht einfach nur nach vorne oder ins Seitenaus spielen sollen, sondern versuchen sollten den Mitspieler anzuspielen - sofern keine größere Drucksituation durch den Gegner vorhanden ist. Das klappte auch prima, so dass wir uns mehr und mehr Chancen erspielten.
Eine scharf geschossene Ecke von Johann wurde von einem Niederkrüchtener Verteidiger ins eigene Tor abgelenkt, zwei schöne Kombinationen durch das Mittelfeld kommte Ahmad sicher verwandeln.
Hervorzuheben ist,d ass alle 16 Kinder des SVT gleichermaßen Spielzeit erhielten, jeweils nach 15 Minuten in jeder Spielhälfte wurde die gesamte Mannschaft ausgetauscht.
Hervorzuheben aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde Torhüter Jonas, der mit einigen tollen Paraden den Sieg festhalten konnte.
Am gestrigen Sonntag folgte die E2 von Trainerin Steffi Bergs der Einladung zum perfekt organisierten Hallenturnier von Niersia Neersen. Die Gegner kannte man alle schon aus der Liga und es wurden spannende Spiele erwartet. Nachdem die E2 die ersten beiden Spiele gewonnen hatte, folgten zwei hart umkämpfte Unentschieden.
Das letzte Spiel gegen SC St. Tönis war somit auch das Entscheidungsspiel um... [weiterlesen]
Am gestrigen Sonntag folgte die E2 von Trainerin Steffi Bergs der Einladung zum perfekt organisierten Hallenturnier von Niersia Neersen. Die Gegner kannte man alle schon aus der Liga und es wurden spannende Spiele erwartet. Nachdem die E2 die ersten beiden Spiele gewonnen hatte, folgten zwei hart umkämpfte Unentschieden.
Das letzte Spiel gegen SC St. Tönis war somit auch das Entscheidungsspiel um den Turniesieg. Die E2 war von Beginn an hochkonzentriert und ging früh mit 1:0 in Führung. Kurz vor Ende der Spielzeit folgte noch das 2:0 für die E2.
Überglücklich fielen sich alle nach dem Abpfiff in die Arme und Sprechchöre ,, So sehen Sieger aus " hallte es vom Spielfeld. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde der Siegerpokal strahlend in die Höhe gestreckt.
Nach kurzer schwerer Krankheit müssen wir uns von unserem sehr geschätzten Mitglied Kalla Wefers verabschieden.
Kalla war seit dem 1.1.1958 Vereinsmitglied und stürmte früher für den VFL Rheinwacht. Auch nach der Fusion 1978 war er in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig. Bis zuletzt war Kalla interessierter Beobachter der Fußballspiele des SVT, insbesondere hatte er an der... [weiterlesen]
Nach kurzer schwerer Krankheit müssen wir uns von unserem sehr geschätzten Mitglied Kalla Wefers verabschieden.
Kalla war seit dem 1.1.1958 Vereinsmitglied und stürmte früher für den VFL Rheinwacht. Auch nach der Fusion 1978 war er in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig. Bis zuletzt war Kalla interessierter Beobachter der Fußballspiele des SVT, insbesondere hatte er an der Entwicklung der Jugend sehr großes Interesse.
Unsere Gedanken sind beis einer Familie und seinen Freunden.
In großer Dankbarkeit für 65 jahre Vereinstreue.
SV Thomasstadt Kempen 09/24 e.V.
Am 26.2.2023 findet in Kempen das Bezirks Ranglistenturnier U17 / U19 für den Bezirk Süd 1 statt. Das ist das erste Ranglistenturnier das von unserer Abteilung ausgerichtet wird.
Ihr könnt euch auf der Seite des Landesverband bzw. Turnier.de über euren Verein anmelden lassen.
Wir freuen uns auf eure Meldungen.
Boule Bezirksversammlung in Krefeld am 28.Januar 2023
Ausrichter und Ligaspieltage für das Jahr 2023 festgelegt.
Neu Bezirkskoordinatorin ist für ein Jahr Anna Warme.
Mit 153 Boule Sportabzeichen im Jahr 2022 bleibt NRW weiter der Landesverband mit den meisten Verleihungen.
Mit Konzentration, Ehrgeiz, aber auch Freude und Spaß haben im Jahr 2022 haben neuerlich 357 Prüflinge bundesweit das Boule Sportabzeichen des Deutschen Pétanque Verbandes errungen.
Statistik
Boule Sportabzeichen
Seit dem Start Juli... [weiterlesen]
Mit 153 Boule Sportabzeichen im Jahr 2022 bleibt NRW weiter der Landesverband mit den meisten Verleihungen.
Mit Konzentration, Ehrgeiz, aber auch Freude und Spaß haben im Jahr 2022 haben neuerlich 357 Prüflinge bundesweit das Boule Sportabzeichen des Deutschen Pétanque Verbandes errungen.
Statistik
Boule Sportabzeichen
Seit dem Start Juli 2020
Stand: 31.12.2022
Boule
Wir werden mehr
23 Vereine sind neu im Verband, ein Plus von 3%
1.142 Verbandsmitglieder haben wir dazugewonnen, das sind 5% mehr.
Es sind 745 Lizenzinhaber mehr, als vor einem Jahr, auch hier ein Zuwachs von mehr als 5%.
8 von... [weiterlesen]
Boule
Wir werden mehr
23 Vereine sind neu im Verband, ein Plus von 3%
1.142 Verbandsmitglieder haben wir dazugewonnen, das sind 5% mehr.
Es sind 745 Lizenzinhaber mehr, als vor einem Jahr, auch hier ein Zuwachs von mehr als 5%.
8 von 10 Landesverbänden konnten die Anzahl ihrer Mitglieder steigern, drei sogar um mehr als 5% .
Ebenso bemerkenswert ist, daß sich der Frauenanteil unter den Mitgliedern weiter vergrößert und auf ein Drittel zustrebt.
Die Wahrnehmung , Boule oder Pétanque sei ein reiner "Männersport", ist also zumindest im Bereich des DPV nicht ganz richtig. Allerdings ist anzumerken, daß der Anteil der Lizenzspieler bei den Männern höher ist.
Auszug DPV
Am Freitag 27.01.2023 fand die alljährliche Abteilungsversammlung der Boule-Gruppe statt.
Wieder gewählt und als Obmann bestätigt Uwe Krause, als Vertreter wurde André Grefkes gewählt.
Unterstützt wird die Abteilungsleitung durch folgende Personen:
Koordinator: Reiner Gossen
Kassenführung:... [weiterlesen]
Am Freitag 27.01.2023 fand die alljährliche Abteilungsversammlung der Boule-Gruppe statt.
Wieder gewählt und als Obmann bestätigt Uwe Krause, als Vertreter wurde André Grefkes gewählt.
Unterstützt wird die Abteilungsleitung durch folgende Personen:
Koordinator: Reiner Gossen
Kassenführung: Dagmar Klein
Sportwart: Zoran Simic
Beisitzer: Karl Beckhoff
Beisitzer: Tim Schlünkes Social Media
Liebe Eltern und Mitglieder,
der SV Thomasstadt meldet erstmalig zum diesjährigen Rosenmontagszug am Montag, 20.2.2023 eine riesengroße Fußgruppe, die sich aus allen Altersklassen und Abteilungen des Vereins zusammensetzen soll.
Mitmachen können alle interessierten Mitglieder des SV Thomasstadt sowie deren Familien (Eltern und Geschwister). Der Verein und unser Sponsor NAPPO unterstützt alle... [weiterlesen]
Liebe Eltern und Mitglieder,
der SV Thomasstadt meldet erstmalig zum diesjährigen Rosenmontagszug am Montag, 20.2.2023 eine riesengroße Fußgruppe, die sich aus allen Altersklassen und Abteilungen des Vereins zusammensetzen soll.
Mitmachen können alle interessierten Mitglieder des SV Thomasstadt sowie deren Familien (Eltern und Geschwister). Der Verein und unser Sponsor NAPPO unterstützt alle Teilnehmer des SVT finanziell, so dass wir für eine geringe Teilnahmegebühr von nur 10,00 € / Person möglichst allen den Umzug ermöglichen möchten. Darin sind enthalten die Teilnahme, Wurfmaterial, Beutel mit SVT-Logo sowie Schminke für alle Zugteilnehmer.
Wir hoffen auf großen Anklang und Teilnahme von möglichst vielen Mitgliedern bzw. deren Familien, lasst uns eine riesengroße Fußgruppe bilden und einen tollen Rosenmontagszug miteinander erleben. Als Kostüm empfehlen wir zwanglos Thomasstadt Kleidung und/oder alternativ rot/blaue Verkleidungen nach Wunsch, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Anmeldung bitte bis spätestens Montag, 30.1.2023 bei den jeweiligen Trainern/Betreuern und/oder Abteilungsleitern.
Heinz-Peter Brux
Jugendleiter SV Thomasstadt
P.S.: Bitte habt Verständnis, dass der Verein keine Aufsichtspflicht für teilnehmende Kinder übernehmen kann, sondern von Elternteilen begleitet werden sollten (Abhängig von der Altersklasse 2 -6 Kinder pro Elternteil). Die Zugdauer beträgt ca. 4 Stunden, wem das zu lang ist, kann natürlich jederzeit während des Umzugs auch aussteigen. Wer noch eine Verkleidung benötigt kann gerne das offizielle Karnevalstrikot des SVT bestellen.
SV THOMASSTADT 09/24 E.V. KEMPEN | IMPRESSUM DATENSCHUTZ |