Logo SV THOMASSTADT 09/24 E.V. KEMPEN
fussball_header
badminton_header
beachvolleyball_header
darts_header
boule_header
2. WEIHNACHTSSINGEN DES SV THOMASSTADT
30.11.2023, 15:13 H. BRUX Angeheftet

Liebe Mitglieder des SVT, 

der gelungene Auftakt und die vielen positiven Rückmeldungen im vergangenen Jahr lassen gar nichts anderes zu, als die Veranstaltung zur Tradition werden zu lassen. Am Montag, 18. Dezember 2023 findet auf dem Ludwig-Jan-Platz ab 18 Uhr das 

2. Weihnachtssingen des SV Thomasstadt 

statt. In vielen Bundesligastadien ist es bereits gelebte... [weiterlesen]

Liebe Mitglieder des SVT, 

der gelungene Auftakt und die vielen positiven Rückmeldungen im vergangenen Jahr lassen gar nichts anderes zu, als die Veranstaltung zur Tradition werden zu lassen. Am Montag, 18. Dezember 2023 findet auf dem Ludwig-Jan-Platz ab 18 Uhr das 

2. Weihnachtssingen des SV Thomasstadt 

statt. In vielen Bundesligastadien ist es bereits gelebte Tradition, dies möchten wir in kleinem Rahmen für alle Mitglieder des SVT anbieten – selbstverständlich sind auch Eltern, Großeltern und Geschwister recht herzlich eingeladen.

Ab 18 Uhr wird uns Nina Berg beim Anstimmen von bekannten Weihnachtsliedern unterstützen, wer nicht ganz textsicher ist erhält ein kleines Liederbuch. Anschließend kommt der Weihnachtsmann zum Ludwig-Jahn-Platz und wird allen Kindern/Jugendlichen des SVT ein kleines Präsent überreichen. 

Während der Veranstaltung, die spätestens um 19 Uhr endet, werden Glühwein , Kakao, verschiedene antialkoholische Getränke und kleine Köstlichkeiten von fleißigen Helfern angeboten, zudem gibt es Bratwürste vom Grill. Der Platz ist ab 17 Uhr geöffnet für alle Kinder, die vorher noch ein wenig Fußball spielen möchten.

Wir freuen uns ganz besonders diesen einmaligen Tag mit Euch feiern zu dürfen und freuen uns auf eine rege Beteiligung. Selbstverständlich entfallen alle Trainingseinheiten an diesem Tag.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Heinz-Peter Brux und Randolf Rips
(Jugendvorstand)

Programm:

17.00 Uhr - der LJ-Platz öffnet für Getränke, essen und Spielen

18.00 Uhr - Weichnachtssingen

19.00 Uhr - Ende der Beranstaltung


MITGLIEDERVERSAMMLUNG MIT DURCHWEG POSITIVEN MELDUNGEN - 1.000 MITGLIEDERGRENZE ERREICHT !
29.09.2023, 09:42 H. BRUX
Auf der am 25.09.23 im Kolpinghaus stattgefundenen Mitgliederversammlung für das Jahr 2022 gab es durchweg positive Meldungen aus dem Vorstand und aus den Abteilungen zu berichten, die Versammlung verlief reibungslos und sehr harmonisch. Der Hauptvorstand wurde in seiner bisherigen Konstellation komplett wiedergewählt.
 

Aufgrund eines kleinen „Staus“ beim Einlass, schließlich mussten... [weiterlesen]

Auf der am 25.09.23 im Kolpinghaus stattgefundenen Mitgliederversammlung für das Jahr 2022 gab es durchweg positive Meldungen aus dem Vorstand und aus den Abteilungen zu berichten, die Versammlung verlief reibungslos und sehr harmonisch. Der Hauptvorstand wurde in seiner bisherigen Konstellation komplett wiedergewählt.
 

Aufgrund eines kleinen „Staus“ beim Einlass, schließlich mussten alle anwesenden Mitglieder und Gäste genau erfasst werden, eröffnete unser 1. Vorsitzender Michael Beenen mit etwas Verspätung um 19.14 Uhr die Versammlung. In seiner Begrüßung bedankte er sich für die überaus vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit mit den Vorstandskollegen und berichtet, dass der Verein aktuell auf allen Seiten hervorragend dastünde. Finanziell kerngesund, aber auch gesellschaftlich und politisch gut vernetzt, und auch in seiner Außenwirkung steht der Verein gut da. Beenen betonte, und bedankte sich zugleich für die überaus gute Zusammenarbeit mit der Stadt Kempen.
 

Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung stellte Beenen die Anwesenheit fest, 56 stimmberechtigte Mitglieder waren gekommen, insgesamt in der heutigen Zeit ein recht ordentlicher und zufriedenstellender Wert. Schriftlich entschuldigt hatte sich sogar Ehrenmitglied Friedrich-Willi Stelkens, der in diesem Jahr sage und schreibe 81 Jahre Mitglied des Vereins ist. Als Protokollführer der Versammlung wurde Hauptgeschäftsführer Hubert Kurschat gewählt.
 

Unter Tagesordnungspunkt 5 stand das Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder an. Beenen bat die Mitglieder um eine Schweigeminute, nachdem er an die vielen Verdienste des im Januar dieses Jahres verstorbenen Kalla Wefers erinnerte.

Mit großem Applaus wurden danach die Zwillinge Justus und Julius als Mitglied Nr. 999 und 1.000 begrüßt und mit einer neuen Vereinscap ausgestattet. Das im letzten Jahr anvisierte Ziel wurde erreicht, die „Schallmauer“ durchbrochen, erstmals seit über 30 Jahren hat der SV Thomasstadt wieder eine vierstellige Mitgliederzahl. Ein großer Erfolg, der in der heutigen Zeit, bei allgemeinem Mitgliederschwund in den Vereinen, nicht alltäglich ist.
 

Weiter ging es mit den Ehrungen, die Beenen gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Bernhard Messing durchführte. Für 10jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Massimo Basso, Thilo Bertges, Anton Heddergott, Jan Keens, Lukas Maximilian Kroppen, Jonas Krishna Lienland, Leon Justin Maas, Bernhard Messing, Mark Nierling, Rudolf Nopper, Alyssa Pfeiffer, Niclas Pfeiffer, Marcel Richter, Jason Rips, Florian Schroeren, Helmut Schüller, Jakob Siemer, Nico Strumpen, Olaf Strumpen, Antje Strumpen-Pfeiffer, Karsten Troschka, Barbara Ulbrich-Armonies, Phil van Bebber, Frank von Gehlen, Richard Wefers. 20 Jahre Mitglied beim SVT sind in diesem Jahr: Tim Lammersen, Immanuel Erdmann, Jakob Heckmann, Sven Trienes. Für 30jährige Mitgliedschaft wurde Alfred Lersch ausgezeichnet, und für seine 50jährige Mitgliedschaft wurde Rainer Hamm geehrt, der ein paar schöne Worte für die Versammlung bereit hielt und noch ein uraltes Mitgliedsheftchen vom Vorgängerverein VFL Rheinwacht präsentierte.
 

Im Vorstandsbericht berichtet Beenen über einige der geleisteten Tätigkeiten, um dann aber sehr schnell einen Ausblick auf den aktuellen Stand in der Entwicklung zum Umbau des Sportparks zu geben. Die Projekte seien im Plan, der Verein hofft, dass es in 2024 endlich losgehen kann. Geschäftsführer Hubert Kurschat präsentierte dann Zahlen zur Mitgliederentwicklung, insbesondere in der Fußballabteilung konnte ein deutlicher Zuwachs von knapp 13% seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnet werden. Alle anderen Abteilungen hatten weitestgehend gleichbleibende Zahlen, nur in der Badmintonabteilung verzeichnete man im letzten Jahr einen kleinen Mitgliederschwund der aber durch die, aufgrund der Bereitstellung für Flüchtlinge aus der Ukraine vorübergehende Sperrung der Rhein-Maas-Halle, erklärbar ist.
 

In den Abteilungsberichten wurde über die sportlichen Erfolge berichtet, insbesondere die Aufstiege der Bouler sowie der Darter in die jeweils nächsthöhere Klasse wurde mit großem Applaus bedacht. Uwe Krause (Obmann Boule) hofft auf eine schnelle Umsetzung und Bau der Bouleanlage, um auch in Kempen Heimspiele und größere Wettbewerbe ausrichten zu können. Der Verein arbeitet derzeit gemeinsam mit der Stadt Kempen an einer vorübergehenden, temporären Lösung um auch während der Bauphase schon eine wettkampfgeeinete Fläche herzustellen.

Julian Kroll, Obmann Badminton, konnte ebenfalls von tollen Erfolgen berichten. Alle Mannschaften konnten Platzierungen im vorderen Tabellendrittel erzielen, die 1. Mannschaft konnte sogar erstmals seit Jahren in die Bezirksklasse aufsteigen.
 

Im Bericht der Beachvolleyballabteilung wurde das 10tägige Beachvolleyballcamp, welches bereits zum 4. Mal auf unserer schönen Anlage durchgeführt wurde, besonders herausgestellt. Weitere Turniere und Kurse wurden ebenfalls mit großem Erfolg angeboten, die Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen gelobt, viele Kooperationen und gemeinschaftliche Aktionen sind für das nächste Jahr bereits fest geplant.
 

Christoph Wefers, als Vertreter der Fußball-Abteilung berichtete über die Senioren. Bereits im 2. Jahr hintereinander verpasste die 1. Mannschaft in der Saison 22/23 äußerst knapp den langersehnten Aufstieg in die Kreisliga A, in dieser Saison soll mit einigen dazugekommenen, erfahrenen Spielern ein neuer Versuch gestartet werden, aktuell sieht es auch ganz gut aus. Die neu besetzte 2. Mannschaft, hier fand zu Beginn der neuen Saison eine langfristig geplante und frühzeitig zu Jahresbeginn bekanntgegebene Umstrukturierung statt, spielt derzeit eine hervorragende Saison in der Kreisliga B. Die 3. Mannschaft, die erst in der letzten Saison als 4. Mannschaft neu gegründet wurde, verpasste 22/23 ebenfalls äußerst knapp den Aufstieg in die Kreisliga B und befindet sich derzeit im oberen Tabellendrittel.

 
Den längsten Bericht, den über die Fußballjugendabteilung, hatte dann Jugendleiter Heinz-Peter Brux vorzutragen. Mit 21, aktuell sogar 26 Mannschaften einen ordentlichen Trainings- und Spielbetrieb anzubieten, ist unter den derzeitigen Bedingungen eine große Herausforderung. Alle Kapazitäten sind bereits völlig ausgereizt, in der Spitze müssen 5 Mannschaften gleichzeitig auf den Plätzen trainieren. Man warte „händeringend“ auf die neuen Plätze und die sich dadurch ergebenden Möglichkeiten um dem Anspruch im Breiten- aber auch im unteren Leistungssport einigermaßen gerecht zu werden. Umso höher ist daher der Erfolg der Fußballjugend zu werten, erstmals seit vielen Jahren spielen alle 1er Mannschaften mindesten in der Kreisleistungsklasse, die A1 sogar seit 4 Jahren in der Sonderliga, vergleichbar mit der Bezirksliga im Seniorenbereich. Aber auch in den 2., 3. und 4. Mannschaften gehen die Kinder mit großem Spaß an die Sache. Brux erwähnte einige mit großem Erfolg durchgeführte Veranstaltungen wie z. B. das Weihnachtssingen mit Nina Berg im Dezember, die Teilnahme am Karnevalszug mit über 200 Teilnehmern in rot-blau im März oder auch das im August durchgeführte Vereinsfest mit der Live-Band Saturn New Sound. Der Verein lebt und wächst immer mehr zusammen!

 
Im Kassenbericht, den Kassierer Bernd Loschelders ruhig und sachlich vorstellte, konnte durchweg von positiven Zahlen berichtet werden. Der Verein sei, wie der 1. Vorsitzende Michael Beenen zu Beginn der Versammlung bereits erwähnte, finanziell kerngesund. Durch den mittlerweile feststehenden Projektstand bei Umbau des Sportparks habe man nun auch Planungssicherheit am bestehenden Kunstrasenplatz. An dem seit einigen Jahren geplanten Tribünenbauprojekt wird nun mit Hochdruck weitergearbeitet.

 
Kassenprüfer Axel Kammann berichtet über eine ordentlich geführte Kasse und Buchführung, auf seinen Antrag hin wurde der Vorstand einstimmig für das Jahr 2022 entlastet.

Bei den anschließenden Wahlen gab es keine Überraschungen, im Vorfeld hatten alle Vorstandsmitglieder erklärt, weitermachen zu wollen. Durch die Versammlung per Abstimmung bestätigt wurden alle Obleute (Fußball: Christoph Wefers, Badminton: Julian Kroll, Darts: Holger Hegmann, Beachvolleyball: Lars Mülders, Boule: Uwe Krause) und Jugendleiter Heinz-Peter Brux, die in den Fachschaftsversammlungen vorab jeweils wiedergewählt wurden. Jeweils ohne Gegenstimmen wurden daran anschließend in den Hauptvorstand wiedergewählt: 1. Vorsitzender: Michael Beenen, 2. Vorsitzender: Bernhard Messing, Hauptkassierer: Bernd Loschelders, Hauptgeschäftsführer: Hubert Kurschat, Sozialwart: Jürgen Janssen.

 
Der Ältestenrat, der ebenfalls neu gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen: Karl Beckhoff, Margret Binzen, Markus Hoffmann, Axel Kammann, Ulrich Klering, Nicolai Kötter, Rudolf Nopper, Michael Pochert.

 
Michael Beenen bedankte sich nochmals für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach auch weiterhin, gemeinsam mit allen Vorstandskollegen, die spannenden Aufgaben, die in den nächsten Wochen und Monaten auf den Verein zukommen, bestmöglich lösen zu wollen. Er schließt die Versammlung um 20.46 Uhr.
 

(Fotos: Verein, Norbert Prümen)


HARMONISCHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG - 1.000 MITGLIED GEEHRT
26.09.2023, 09:19 H. BRUX

Am Montagabend fand die jährliche Mitgliederversammlung des SV Thomasstadt K,empen statt, in diesem Jahr standen auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. 

Von 56 anwesenden und stimmberechtigten Mitgliedern wurde der gesamte Vorstand ohne Gegenstimmen wiedergewählt, ein toller Vertrauensbeweis für die bisher geleistete Arbeit

Besonders stolz waren der 1. Vorsitzende Michael... [weiterlesen]

Am Montagabend fand die jährliche Mitgliederversammlung des SV Thomasstadt K,empen statt, in diesem Jahr standen auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. 

Von 56 anwesenden und stimmberechtigten Mitgliedern wurde der gesamte Vorstand ohne Gegenstimmen wiedergewählt, ein toller Vertrauensbeweis für die bisher geleistete Arbeit

Besonders stolz waren der 1. Vorsitzende Michael Beenen sowie sein Stellvertreter Bernhard Messing, dass man mit den Zwillingen Justus und Julius das 999 und 1.000 Mitglied des Vereins auszeichnen konnte, womit eine bisher niemals erreichte Schallmauer bei den Mitgliedszahlen erreicht wurde. Die beiden aufgeweckten Fußballer der E5 freuten sich über ein Vereinscap sowie eine Trinkflasche.

Ein genauer Bericht zur Versammlung folgt hier in den nächsten Tagen.


EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG FÜR DAS JAHR 2022 AM 25.9.2023
08.09.2023, 10:59 H. BRUX

Liebes Vereinsmitglied,


hiermit lade ich dich herzlich zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2022, welche


am Montag, 25. September 2023 um 19:00 Uhr

im Kolpinghaus, (Peterstr. 24 in 47906 Kempen) stattfindet, ein.

 

Die Tagesordnung ist einzusehen unter:

 

weiterlesen]

Liebes Vereinsmitglied,


hiermit lade ich dich herzlich zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2022, welche


am Montag, 25. September 2023 um 19:00 Uhr

im Kolpinghaus, (Peterstr. 24 in 47906 Kempen) stattfindet, ein.

 

Die Tagesordnung ist einzusehen unter:

 

https://www.thomasstadt-kempen.de/downloads/1/124_einladungzurmitgliederversammlungfuerdasjahr2022am2592023.pdf

 

Hinweis:


Die Mitgliederversammlung wird von allen Mitgliedern gebildet, die das 16. Lebensjahr vollendet haben (§7 Nr. 3 der Vereinssatzung). Jedem Mitglied über 16 Jahre steht somit eine Stimme zu. Das Stimmrecht ist nicht übertragbar. Alle Mitglieder über 16 Jahre werden hiermit zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung gebeten.


Ich weise darauf hin, dass die Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Teilnehmerzahl der stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig ist (§7 Nr. 5 der Vereinssatzung).

Mit sportlichen Grüßen
Michael Beenen
1. Vorsitzender


EINLADUNG JUGENDTAG DES SV THOMASSTADT
06.09.2023, 11:30 H. BRUX

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,

hiermit laden wir Dich gemäß der Jugendordnung zum Jugendtag des SV Thomasstadt 09/24 e.V. Kempen am

Donnerstag, 21. September 2023, 19:00 Uhrim Besprechungsraum, Sportzentrum Berliner Allee ein.


Hinweis:
Wahlberechtigt sind alle jugendlichen (14 - 18 Jahre) Mitglieder des Vereins und alle innerhalb des Jugendbereichs gewählten und berufenen Mitarbeiter (u.a.... [weiterlesen]

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,

hiermit laden wir Dich gemäß der Jugendordnung zum Jugendtag des SV Thomasstadt 09/24 e.V. Kempen am

Donnerstag, 21. September 2023, 19:00 Uhrim Besprechungsraum, Sportzentrum Berliner Allee ein.


Hinweis:
Wahlberechtigt sind alle jugendlichen (14 - 18 Jahre) Mitglieder des Vereins und alle innerhalb des Jugendbereichs gewählten und berufenen Mitarbeiter (u.a. Trainer im Jugendbereich), die als
Vereinsmitglied wahlberechtigt sind. In den Vereins-Jugendausschuss ist jedes Vereinsmitglied wählbar.

Tagesordnung:

01. Begrüßung und Eröffnung des Vereins-Jugendtages
02. Vorschlag und Wahl eines Protokollführers
03. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder
04. Berichte und Rückblick aus der abgelaufenen Amtszeit
05. Vorschlag und Wahl eines Versammlungsleiters
06. Entlastung des Jugendausschusses
07. Wahl eines Vereins-Jugendausschusses (gem. §4 b Nr. 5 und §6 a Nr. 1-3 der JO)
- Vorsitzende(r) = gem. Hauptsatzung Jugendleiter des Gesamtvereins
- Stellvertretende(r) Vorsitzende(r) (Stv. Jugendleiter(-in))
- 3 Beisitzer(-innen) und
- 2 Jugendvertreter(-innen) -> (z.Zt. der Wahl noch unter 18 Jahre)
08. Anträge, die bis 13. September 2023 bei der Geschäftsführung – Postfach 100604,
47883 Kempen, eingereicht wurden

Mit sportlichen Grüßen
i.A. Heinz-Peter Brux
Jugendleiter


LIVE-MUSIK BEIM SV THOMASSTADT
10.08.2023, 11:12 H. BRUX

 Am kommenden Samstag, 12.8. veranstaltet der SV Thomasstadt am Sportzentrum an der Berliner Allee sein jährliches Vereinsfest, welches nicht nur von den Mitgliedern sondern allen Kempener Bürgern besucht werden kann. 

Am Abend spielt zum Höhepunkt -bei freiem Eintritt, die bekannte Kempener Coverband „Saturn New Sound“ ab 19 Uhr auf der großen Bühne am... [weiterlesen]

 Am kommenden Samstag, 12.8. veranstaltet der SV Thomasstadt am Sportzentrum an der Berliner Allee sein jährliches Vereinsfest, welches nicht nur von den Mitgliedern sondern allen Kempener Bürgern besucht werden kann. 

Am Abend spielt zum Höhepunkt -bei freiem Eintritt, die bekannte Kempener Coverband „Saturn New Sound“ ab 19 Uhr auf der großen Bühne am Vereinsgelände. Bei Tanz- und Stimmungsmusik wird allen Anwesenden mächtig eingeheizt, selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Der Eintritt ist frei.


EINLADUNG ZUM VEREINSFEST
20.06.2023, 15:16 H. BRUX

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des SV Thomasstadt,

„Der ganze Verein feiert“ – so steht es auf unserem Einladungsflyer zu unserer großen Vereinssause am 12.08.2023. Und so wie es dort steht, so meinen wir das auch! Zu der großen SVT-Familie gehören neben den knapp 1.000 Mitgliedern in den 5 Abteilungen Fußball, Badminton, Beachvolleyball, Darts und Boule selbstverständlich auch deren... [weiterlesen]

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des SV Thomasstadt,

„Der ganze Verein feiert“ – so steht es auf unserem Einladungsflyer zu unserer großen Vereinssause am 12.08.2023. Und so wie es dort steht, so meinen wir das auch! Zu der großen SVT-Familie gehören neben den knapp 1.000 Mitgliedern in den 5 Abteilungen Fußball, Badminton, Beachvolleyball, Darts und Boule selbstverständlich auch deren Familien und Freunde, und natürlich auch die vielen Gönner, Sponsoren und Funktionäre des SV Thomasstadt.

Gemeinsam mit Euch und Ihnen allen, möchten wir ein paar schöne gemeinsame Stunden auf unserer Sportanlage an der Berliner Allee verbringen.

In Zeiten in denen Vereine leider immer mehr als Dienstleister wahrgenommen werden, wollen wir ein Zeichen setzen, um die ursprünglichen Werte, wie sich ein Verein definieren sollte, wieder etwas aufleben zu lassen.

Die Bindung zu der Gruppe, sich für diese einzusetzen und deren Zwecke zu erfüllen sowie das Erreichen von gemeinsamen Zielen sind wichtige Pfeiler im Vereinsleben. Feiern in der Gemeinschaft sind ein seit Jahrhunderten gelebter und wichtiger Bestandteil, um diese Werte zu festigen.

Wir sind sehr froh, Dich und Sie an unserer Seite zu wissen und sind stolz auf das Vertrauen, welches Ihr uns entgegenbringt!

Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch!

Mit sportlichen Grüßen
Michael Beenen
1. Vorsitzender


BOULETURNIER IM SCHATTEN DER BURG
16.06.2023, 10:55 H. BRUX

Ein toller Bericht über das Turnier unserer Bouleabteilung an der Kempener Burg.


SVT EHRENMITGLIED JORDAN BEYER SPIELT IN DER ENGLISCHEN PREMIER LEAGUE
10.05.2023, 18:43 H. BRUX

Jordan Beyer - Kempener Junge, SV Thomasstadt Ehrenmitglied und bisheriger Vertragsspieler von Borussia Mönchengladbach wechselt zum FC Burnley, nachdem er dort bereits seit Saisonbeginn per Leihe aktiv ist. Der Aufstieg der sogenannten "The Clarets" in die höchste Liga in England wurde jüngst perfekt gemacht, Jordan wird damit zu einem der wenigen aktiven deutschen Spieler in der weltbesten Profiliga.

In den... [weiterlesen]

Jordan Beyer - Kempener Junge, SV Thomasstadt Ehrenmitglied und bisheriger Vertragsspieler von Borussia Mönchengladbach wechselt zum FC Burnley, nachdem er dort bereits seit Saisonbeginn per Leihe aktiv ist. Der Aufstieg der sogenannten "The Clarets" in die höchste Liga in England wurde jüngst perfekt gemacht, Jordan wird damit zu einem der wenigen aktiven deutschen Spieler in der weltbesten Profiliga.

In den vergangenen Wochen deutete es sich schon an - aufgrund sehr gute Leistungen hatte er sich beim englischen Zweitligisten FC Burnley einen Stammplatz erarbeitet. Bisher stand die Transfersperre der Engländer dazwischen, diese wurde nun aufgehoben und der Deal perfekt gemacht.

Alle Mitglieder des SV Thomasstadt sind mächtig stolz und wünschen Jordan weiterhin viel Erfolg in seiner Profikarriere!

Information: Louis Jordan Beyer erlernte das Fussballspielen in den Bambinimannschaft des SV Thomasstadt und durchlief bis zur E-Jugend sämtliche Mannschaften. In der U12 wechselte er zur Fortuna nach Düsseldorf, später dann zu Borussia Mönchengladbach. Trotz seiner Profikarriere ist Jordan ab und an noch auf dem Sportplatz an der Berliner Allee anzutreffen, wenn er Spiele der 1. Mannschaft in der Kreisliga besucht.


SCHEINE FÜR VEREINE
03.05.2023, 12:40 H. BRUX

Die Aktion "Scheine für Vereine" bei ReWe läuft wieder, ab sofort erhält man je nach Umsatz bei einem Einkauf ab 15 € sogenannte Vereinsscheine, die zugunsten des eigenen Vereins eingelöst werden können. Je nach Anzahl der eingelösten Scheine kann der Vereine Gutscheine für Materialien erhalten.

Wir würden uns freuen, wenn alle Mitglieder die Scheine zugunsten des SV Thomasstadt... [weiterlesen]

Die Aktion "Scheine für Vereine" bei ReWe läuft wieder, ab sofort erhält man je nach Umsatz bei einem Einkauf ab 15 € sogenannte Vereinsscheine, die zugunsten des eigenen Vereins eingelöst werden können. Je nach Anzahl der eingelösten Scheine kann der Vereine Gutscheine für Materialien erhalten.

Wir würden uns freuen, wenn alle Mitglieder die Scheine zugunsten des SV Thomasstadt einlösen wüden, dafür die Rewe-App runterladen und/oder auf der Hoempage einlösen:

https://scheinefuervereine.rewe.de/

Vielen Dank für die Unterstützung.


SV THOMASSTADT 09/24 E.V. KEMPEN IMPRESSUM DATENSCHUTZ

× E-Mail an senden
Um Missbrauch vorzubeugen, wird deine IP-Adresse mitgesendet.