Den ersten Spieletreff der Saison hatte unser Team der F3 (Jahrgang 2014) am vergangenen Samstag auf dem heimischen Ludwig-Jahn-Platz, als Gäste kamen die Teams vom FC Lobberich/Dyck und der JSG Dilkrath/Boisheim/Amern F2, das Team von Borussia Oedt ist leider nicht angetreten.
Die Kinder des SVT nutzten den Heimvorteil und konnten beide Spiele deutlich gewinnen, was natürlich für glückliche Gesichter bei Eltern... [weiterlesen]
Den ersten Spieletreff der Saison hatte unser Team der F3 (Jahrgang 2014) am vergangenen Samstag auf dem heimischen Ludwig-Jahn-Platz, als Gäste kamen die Teams vom FC Lobberich/Dyck und der JSG Dilkrath/Boisheim/Amern F2, das Team von Borussia Oedt ist leider nicht angetreten.
Die Kinder des SVT nutzten den Heimvorteil und konnten beide Spiele deutlich gewinnen, was natürlich für glückliche Gesichter bei Eltern und Spielern sorgte.
Am vergangenen Sonntag empfing die 1. Mannschaft von Thomasstadt die Zweitvertretung von Marathon Krefeld, die nach einem 5:3-Sieg gegen den SV St.Tönis 2 mit drei Punkten aus zwei Spielen in der Thomasstadt antrat.
Der SVT brachte schnell seine individuelle Klasse auf den Platz und entschied das Spiel bereits in der 1. Halbzeit, wobei Stürmer Sven Keller gleich sechs Treffer zu einer komfortablen... [weiterlesen]
Am vergangenen Sonntag empfing die 1. Mannschaft von Thomasstadt die Zweitvertretung von Marathon Krefeld, die nach einem 5:3-Sieg gegen den SV St.Tönis 2 mit drei Punkten aus zwei Spielen in der Thomasstadt antrat.
Der SVT brachte schnell seine individuelle Klasse auf den Platz und entschied das Spiel bereits in der 1. Halbzeit, wobei Stürmer Sven Keller gleich sechs Treffer zu einer komfortablen 9:0-Halbzeitführung beisteuerte (weitere Torschützen: Beenen, Strathe und Jordan).
In der zweiten Hälfte flachte das Spiel mehr und mehr ab und die Thomasstädter konnten die Intensität nicht hochhalten. Dennoch war man drei weitere Male (Keller mit seinem siebten Streich, Averdung und Driesch) erfolgreich und fuhr so einen 12:0-Sieg gegen die Krefelder ein.
An dieser Stelle ein Kompliment an unsere Gäste, die sich nie aufgaben und das Spiel ordentlich über die Bühne brachten. Wir wünschen viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf!
Auch möchten wir den zahlreichen Zuschauern für die Unterstützung danken.
In der kommenden Woche rollt der Ball bereits ab 13:00 Uhr an der Horkesgath in Krefeld, wo man bei SuS Krefeld 2 antritt.
Ein rasantes und kartenreiches Spiel wird in den letzten Minuten von Thomasstadt Kempen durch die Nummer 8 Jan Blume entschieden! Aber der Reihe nach...
Kempen legte direkt einen Blitzstart hin. Balleroberung von Lukas Rennemann auf der linken Seite kurz nach dem Anstoß. Weiterleitung auf Alexander Ossadchiy, der sich gegen 2 Gegenspieler durchsetzte und Massimo Basso den Ball in die Füße spielte. Dieser legte den... [weiterlesen]
Ein rasantes und kartenreiches Spiel wird in den letzten Minuten von Thomasstadt Kempen durch die Nummer 8 Jan Blume entschieden! Aber der Reihe nach...
Kempen legte direkt einen Blitzstart hin. Balleroberung von Lukas Rennemann auf der linken Seite kurz nach dem Anstoß. Weiterleitung auf Alexander Ossadchiy, der sich gegen 2 Gegenspieler durchsetzte und Massimo Basso den Ball in die Füße spielte. Dieser legte den Ball auf Dennis Nazeyka ab der sehenswert den Ball in den Winkel schoss!
10 Minuten später kam Schaag dann über einen Einwurf und fehlender Zuordnung in der Hintermannschaft von Kempen zum 1:1 Ausgleich. Kempen spielte weiter Ballbesitz Fußball und hatte den Gegner gut im Griff. Spielte den Ball von hinten über aussen gut nach vorne.
So kam es dass Massimo Basso den Ball aus Halbfeld direkt auf Dennis Nazeyka flankte der den Ball super verarbeitete und eiskalt Abschloss. In der 16. Spielminute kam Raphael Giesing von der halblinken Position am 16er mit einem Rechtsschuss halb hoch ins lange Eck zum Torerfolg und zwischenzeitlichen 3:1.
Alexander Ossadchiy legte danach das 4:1 mit links nach!
Statt den Gegner laufen zu lassen und eine ruhige Kugel zu schieben kam Schaag wieder mit dem 2:4 ran.
In der 43. Minute kam dann noch eine Notbremse von Lukas Rennemann dazu die Thomasstadt für eine Halbzeit in Unterzahl versetzte. 3:4 durch den danach folgenden Elfmeter.
In der 2. Hälfte kam Schaag gut rein und erzielte 2 Tore.
Neuer Spielstand 5:4 für die Heimmannschaft. Der Ausgleich folgte in der 55. Minute durch Alexander Ossadchiy. David Beunker setzte sich über aussen durch und legte den Ball quer auf Alexander Ossadchiy. 5:5.
Schaag lies allerdings nicht locker und erzielte die erneute Führung. 6:5. Allerdings verließen Schaag nach und nach die Kräfte und so kam es, dass Dennis Nazeyka den Ausgleich in der 70. Minute erzielte.
Schaag hielt bis kurz vor Schluss noch den Ausgleich fest ehe Jan Blume doch noch den Siegtreffer erzielte. Insgesamt 3 rote Karten sind noch zu erwähnen. 2 auf Seiten der Kempener und eine von Schaag.
Die E4 vier bestritt ihr erstes Saisonspiel nach fast einjähriger Spielpause bei den Kickern des SSV Strümp/ Nierst/ Gellep. Aufgrund einiger Absagen konnte die Mannschaft des SVT nur mit einem sehr dezimierten Kader antreten und hatte gegen die Gegner, die äußerst organisiert spielten, kaum eine Chance.
Nachdem die erste Halbzeit deutlich mit 11:0 verloren ging, gelang es der Mannschaft, in der zweiten... [weiterlesen]
Die E4 vier bestritt ihr erstes Saisonspiel nach fast einjähriger Spielpause bei den Kickern des SSV Strümp/ Nierst/ Gellep. Aufgrund einiger Absagen konnte die Mannschaft des SVT nur mit einem sehr dezimierten Kader antreten und hatte gegen die Gegner, die äußerst organisiert spielten, kaum eine Chance.
Nachdem die erste Halbzeit deutlich mit 11:0 verloren ging, gelang es der Mannschaft, in der zweiten Hälfte mit großem Engagement zumindest deutlich weniger Tore als in der ersten Halbzeit einstecken zu müssen.
Zur großen Freude gelang den Thomasstädtern beim abschließenden 7m-Meter schießen sogar ein 3:3 unentschieden, so dass alle Kinder versöhnlich ins Wochenende starten konnten. Besonders erwähnenswert war der tolle Teamgeist, der auch durch die deutliche Niederlage nicht beeinflusst wurde. Da es für alle ein Spiel nach langer Zeit und für einige sogar das aller erste Spiel war, war sicherlich auch eine große Portion Aufregung dabei.
Die G1-Bambinis des SVT (Jahrgang 2015) hatten am Wochenende ihr allererstes Spiel bzw. den ersten Spieletreff im Rahmen der Saison 2021/22. Coronabedingt wurden im vergangenen Jahr keine Treffs veranstaltet.
Sichtlich nervös, aber mit Vorfreude, gingen die Kinder in die ersten Partien in ihrer Laufbahn als Fußballer. Dabei wartete mit der G1 von Union Nettetal der vermeintlich stärkste Gegner im Kreis auf die... [weiterlesen]
Die G1-Bambinis des SVT (Jahrgang 2015) hatten am Wochenende ihr allererstes Spiel bzw. den ersten Spieletreff im Rahmen der Saison 2021/22. Coronabedingt wurden im vergangenen Jahr keine Treffs veranstaltet.
Sichtlich nervös, aber mit Vorfreude, gingen die Kinder in die ersten Partien in ihrer Laufbahn als Fußballer. Dabei wartete mit der G1 von Union Nettetal der vermeintlich stärkste Gegner im Kreis auf die kleinen SVTler, zudem mit dem SC Waldniel und der DJK VFL Willich weitere Vereine mit traditionell guter Nachwuchsarbeit.
Wie vom Verband empfohlen veröffentlichen wir keine Spielergebnisse im Bereich der F und G-Jugend, aber so viel sei gesagt: Bei zwei von drei Spielen konnten die Kinder mit strahlenden Gesichtern vom Platz gehen ... und gegen die vermeintlichen Favoriten machten sie die besten Spiele.
Der ganze Verein freut sich, dass die G1 nun im Spielbetrieb angekommen ist. An dieser Stelle schon einmal ein großes Dankeschön an das Trainerteam Michael, Patrick, Martin und Manu für die tolle Arbeit in schwierigen Zeiten.
Das erste Wochenende der Meisterschaftssaison im Jugendbereich endete mit einer guten Gesamtbilanz für die Thomasstädter. Nur ein Spiel von 11 von 17 Partien konnten gewonnen werden, zwei Spiele endeten Unentschieden, vier wurden verloren.
Die Bilanz KW 35:
Anzahl Spiele: 17
Siege: 11
Unentschieden: 2
Niederlagen:... [weiterlesen]
Das erste Wochenende der Meisterschaftssaison im Jugendbereich endete mit einer guten Gesamtbilanz für die Thomasstädter. Nur ein Spiel von 11 von 17 Partien konnten gewonnen werden, zwei Spiele endeten Unentschieden, vier wurden verloren.
Die Bilanz KW 35:
Anzahl Spiele: 17
Siege: 11
Unentschieden: 2
Niederlagen: 4
Erzielte Punkte 35 (von 51 möglichen)
Geschossene Tore: 88
Kassierte Tore: 49
Torreichstes Spiel: B3 gegen JSG RSG Gartenstadt/Viktoria Krefeld (15:1)
Höchster Sieg: B3 gegen JSG RSG Gartenstadt/Viktoria Krefeld (15:1)
Foto: E2 vom SV Thomasstadt
Am heutigen Samstag traf die E3 im ersten Saisonspiel nach fast 1-jähriger Pause auf die Mannschaft des SuS Krefeld. Nach einem schönen Passspiel über Außen konnte der SVT bereits kurz nach Anpfiff mit 1:0 in Führung gehen. Schnell wurde die Führung auf 3:0 und nach einem Freistoß sogar auf 4:0 ausgebaut. Der SVT war die spielbestimmende Mannschaft und erhöhte weiter auf 6:0. Kurz vor der... [weiterlesen]
Am heutigen Samstag traf die E3 im ersten Saisonspiel nach fast 1-jähriger Pause auf die Mannschaft des SuS Krefeld. Nach einem schönen Passspiel über Außen konnte der SVT bereits kurz nach Anpfiff mit 1:0 in Führung gehen. Schnell wurde die Führung auf 3:0 und nach einem Freistoß sogar auf 4:0 ausgebaut. Der SVT war die spielbestimmende Mannschaft und erhöhte weiter auf 6:0. Kurz vor der Pause gelang der Mannschaft dann noch, einen Abpraller zu verwerten und mit deutlichem und verdientem Vorsprung von 7:0 in die Pause zu gehen.
In der zweiten Halbzeit wirkte das Spiel die ersten Minuten zunächst ausgeglichen, ehe SVT nach sehr schönem Doppelpassspiel auf 8:0 erhöhen konnte. Auch die weiteren Torchancen wurden konsequent genutzt, so dass es kurz vor Schluss 11:0 stand. Das letzte Tor der Partie erfolgte nach Kombination über drei Stationen zum wohlverdienten 12:0 Endstand.
Besonders hervorzuheben war das tolle Kombinationsspiel und der Teamgeist. Aufgrund vieler Absagen war die E3 nur aufgrund Unterstützung zweier Spieler aus der E2 spielfähig, die von Anfang an gut in die Mannschaft integriert wurden. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Alexander und Luan fürs Mitspielen!
Die beiden Mannschaften des Jahrgangs 2011 vom SV hatten am Samstag gegen zwei favorisierte Gegner zu spielen, umso erfreulicher, dass beide Spiele gewonnen werden konnten.
Die E2 hatte im erstren Meisterschaftsspiel der Saison den vermeintlichen Favoriten Union Nettetal 2 am Ludwig-Jahn-Platz zu Gast. Sehr schnell entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Bereits nach 2 Minuten konnten die Kempener... [weiterlesen]
Die beiden Mannschaften des Jahrgangs 2011 vom SV hatten am Samstag gegen zwei favorisierte Gegner zu spielen, umso erfreulicher, dass beide Spiele gewonnen werden konnten.
Die E2 hatte im erstren Meisterschaftsspiel der Saison den vermeintlichen Favoriten Union Nettetal 2 am Ludwig-Jahn-Platz zu Gast. Sehr schnell entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Bereits nach 2 Minuten konnten die Kempener Kinder überraschend in Führung gehen, bis zur Pause wurde ein 2:1-Vorsprung verteidigt.
Nach der Pause stellten die Nettetaler taktisch um und sorgten für mehr Gefahr vor dem Tor des SVT, folgerichtig ging die Mannschaft mit 3:2 Toren in Führung. Doch die Kempener gaben nicht auf und konnten druch zwei Konter auf 4:3 davonziehen und den Vorsprung über die Zeit retten. Natürlich war der Jubel groß, denn es war der erste Sieg gegen eine Nettetaler Mannschaft nach vielen deutlichen Niederlagen in der Vergangeneheit. Hervorzuheben war die kämpferische Gesamtlesitung des Teams.
Parallel spielte die E1 gegen die uns bisher unbekannten Kids des VFR Fischeln. Schnell zeigte sich, dass das Team sehr homogen und kämpferisch stark auftritt, folgerichtig war die Führung der Krefelder. Doch unsere Kinder "bissen" sich mehr und mehr ins Spiel rein und konnten zwischendurch ausgleichen. Fünf Minuten vor dem Ende gelang dem VFR die Führung zum 5:4, welche die Kempener Kinder im Schlussspurt noch in einen verdienten 6:5 Sieg umdrehen konnten. Das Spiel war das letzte Vorbereitungsspiel, daher wurde auch viel "expermimentiert und insbesodnere sopielerische Lösungen gesucht. Nächste Woche folgt dann der Saisonauftakt inder Staffel gegen Union Nettetal E1.
Foto: Privat (E2)
Nach dem unglücklichen Pokalaus nach Elfmeterschießen am Dienstag Abend beim Dülkener FC (0-0 n.V., 2-4 i.E.) ging es am 1. Spieltag in der Kreisleistungsklasse zur JSG Strümp. Dort konnten die Jungs der Jahrgänge 2009 und 2010 mit einem 4-0 Sieg vollauf überzeugen.
Beim Pokalspiel am Dienstag Abend in Dülken hatte unser Team noch sichtlich Mühe, sich spielerisch durchzusetzen. So gab... [weiterlesen]
Nach dem unglücklichen Pokalaus nach Elfmeterschießen am Dienstag Abend beim Dülkener FC (0-0 n.V., 2-4 i.E.) ging es am 1. Spieltag in der Kreisleistungsklasse zur JSG Strümp. Dort konnten die Jungs der Jahrgänge 2009 und 2010 mit einem 4-0 Sieg vollauf überzeugen.
Beim Pokalspiel am Dienstag Abend in Dülken hatte unser Team noch sichtlich Mühe, sich spielerisch durchzusetzen. So gab es im Verlauf der 60 plus 10 Minuten Verlängerung nur wenige echte Torchancen auf beiden Seiten. Nach einem 0-0 nach Verlängerung kam es zum Elfmeterschießen, dass der Dülkener FC für sich entscheiden konnte.
Am heutigen Samstag hatten sich unsere Jungs entsprechend viel vorgenommen. Die JSG Strümp versuchte zunächst, durch Pressing in Tornähe zu einfachen Ballgewinnen und Torchancen zu kommen. Unserer D1 gelang es jedoch nach ein paar Minuten, den Spieß umzudrehen und erspielte sich die ersten Torchancen, die dann auch eiskalt ausgenutzt wurden. Die Zuschauer bekamen zahlreiche, sehr sehenswerte Kombinationen zu sehen. Man merkte den Strümper Jungs mit zunehmender Spieldauer an, dass am heutigen Nachmittag gegen unsere D1 nichts zu holen war. Am Ende hätte der Sieg noch 1-2 Tore höher ausfallen können und der 4-0 Sieg für unsere D1 war in der Höhe auch vollauf verdient.
Bild: Privat
Die 1. Mannschaft vom SV Thomasstadt darf nach dem 2. Spieltag von einem gelungenen Saisonstart sprechen.
Thomasstadt Kempen - VFL Tönisberg 4:0 (0:0)
Am 1. Spieltag empfing man zur Saisoneröffnung (an dieser Stelle ein Lob an den Verein: Top Organisation!) den Stadtrivalen VFL Tönisberg 2 und konnte sich schlussendlich verdient mit 4:0 durchsetzen.
Aber der Reihe nach: Die Elf... [weiterlesen]
Die 1. Mannschaft vom SV Thomasstadt darf nach dem 2. Spieltag von einem gelungenen Saisonstart sprechen.
Thomasstadt Kempen - VFL Tönisberg 4:0 (0:0)
Am 1. Spieltag empfing man zur Saisoneröffnung (an dieser Stelle ein Lob an den Verein: Top Organisation!) den Stadtrivalen VFL Tönisberg 2 und konnte sich schlussendlich verdient mit 4:0 durchsetzen.
Aber der Reihe nach: Die Elf von André Meier und seinem „Co“ Pascal Tepaß kam vor einer tollen Kulisse, für die die zahlreichen Zuschauer sorgten, nicht gut in die Partie und durfte sich bei Keeper Marc Boemanns - den man vom Bezirksligisten FC Aldekerk loseisen konnte - bedanken, dass dieser zwei Großchancen aus kürzester Distanz vereitelte.
Nach dem nervösen Beginn fand man besser ins Spiel, ohne dabei aber an die Leistungen der Vorbereitung anknüpfen zu können.
Dennoch erspielte sich der SVT zwei Großchancen durch Pascal Ulbricht und Sven Keller, die jedoch vom Tönisberger Keeper vereitelt bzw. nicht zielstrebig genug ausgespielt wurden.
In der zweiten Hälfte ließen die Thomasstädter dann aber ihre Qualitäten aufblitzen und spielten auch ihre konditionellen Vorteile aus.
Dabei kam Thomasstadt das frühe 1:0 durch Dominique Strathe entgegen, der eine gelungene Kombination über Rückkehrer Yannick Küppers und Pascal Ulbricht eiskalt vollendete.
Danach hatte unsere Mannschaft die Partie voll im Griff und wenig später erhöhte man durch Sven Keller, seinem Kopfball war eine tolle Flanke von Marius Appenzeller vorausgegangen, und Dominique Strathe mit seinem 2. Treffer auf 3:0.
In den Schlussminuten feierte dann noch mit Mehmet Elyar der nächste Rückkehrer sein Comeback und trug auch noch einen entscheidenden Teil zum Sieg bei. In der Schlussminute konnte er nach einer schönen Einzelaktion nur per Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Luca Küppers zum 4:0-Endstand. Nach einem nervösen Beginn fuhr die Meier-Auswahl also insgesamt einen verdienten Auftaktsieg ein, der die gelungene Saisoneröffnung abrundete.
Aufstellung:
Boemanns - Appenzeller (85. Elyar), Neugebauer, Ahrens, Y. Küppers - Beenen, Strathe, L. Küppers, Ulbricht (85. Schauer) - Jordan (72. Müllers), Keller (72. Driesch)
Teutonia St.Tönis 3 - Thomasstadt Kempen 0:6 (0:4)
Am zweiten Spieltag trat man bei der Teutonia St.Tönis an, die unter Woche mit einem Derbysieg gegen den Stadtrivalen SV St.Tönis aufhorchen ließ.
Nachdem der SVT die ersten Minuten etwas verschlief und Teutonia auch zu einer größeren Möglichkeit kam, nahmen die Gäste das Heft in die Hand und wussten durch gutes Passspiel, ordentliches Pressing und schöne Tore zu gefallen. Den Anfang machte Patrick Beenen, der sich aus 18 Metern ein Herz fasste und das Spielgerät mit einem schönen Schlenzer zum 0:1 im rechten Winkel versenkte.
Auch im Anschluss blieb Thomasstadt die aktivere Mannschaft und stellte wenig später nach kurz ausgespielter Ecke und auf Vorlage von Dominique Strathe durch Luca Küppers auf 0:2.
Für das 0:3 sorgte Sven Keller, der sich nach einer gelungenen Pressing-Aktion belohnte und den Vorsprung ausbaute.
Kurz vor der Halbzeit durfte sich dann auch Dominique Strathe nach einem tollen Ballgewinn von Max „Stange“ Schauer und anschließendem Querpass von Luca Küppers mit einem strammen Schuss in die Torschützenliste eintragen, sodass man mit einem beruhigenden 0:4-Vorsprung in die Halbzeitpause ging.
In der zweiten Hälfte ließen man es dann etwas ruhiger angehen, ohne aber die Kontrolle über das Spiel zu verlieren.
Nach einer Kombination über die rechte Seite setzte sich Dennis Jordan stark durch und legte quer auf Sven Keller, der sich die Möglichkeit nicht nehmen ließ und zum 0:5 traf.
Kurz vor Schluss ließ der eingewechselte Finn Blume auf der linken Seite seinen Gegenspieler aussteigen und fand in der Mitte Mehmet Elyar, der eiskalt zu seinem ersten Tor nach seiner Rückkehr vollendete und damit für das Endergebnis von 0:6 sorgte.
Aufstellung:
Boemanns - Midor (85. Schlosser), Ahrens, Averdung - Beenen, Schauer (85. de Vries), Jordan, L. Küppers, Ulbricht (65. Y. Küppers) - Keller (74. Blume), Strathe (74. Elyar)
In der kommenden Woche erwartet man um 17 Uhr an der Berliner Allee die Zweivertretung von Marathon Krefeld. Hier gilt es, den positiven Trend zu bestätigen.
SV THOMASSTADT 09/24 E.V. KEMPEN | IMPRESSUM DATENSCHUTZ |