Ein spannendes Experiment erlebten die Jungs der F4 am Samstag in Niederkrüchten. Der Fußballverband Niederrhein (FVN) hatte zu einem Turnier in der neuen Spielform "Funino" geladen. Neben Ausrichter SC Niederkrüchten nahmen Teams aus Brüggen, Amern/Dilkrath/Boisheim und eben vom SV Thomasstadt teil. Bei der Spielform geht es um ein Drei gegen Drei auf Kleinspielfeldern, wobei jedes Team zwei kleine Tore zu verteidigen... [weiterlesen]
Ein spannendes Experiment erlebten die Jungs der F4 am Samstag in Niederkrüchten. Der Fußballverband Niederrhein (FVN) hatte zu einem Turnier in der neuen Spielform "Funino" geladen. Neben Ausrichter SC Niederkrüchten nahmen Teams aus Brüggen, Amern/Dilkrath/Boisheim und eben vom SV Thomasstadt teil. Bei der Spielform geht es um ein Drei gegen Drei auf Kleinspielfeldern, wobei jedes Team zwei kleine Tore zu verteidigen hat. Aus den teilnehmenden Vereinen wurden in Niederkrüchten 14 Teams gebildet, die auf sieben Feldern gegeneinander antraten. Die Kempener F4 stellte zwei Mannschaften.
In der Trainingswoche hatten die Jungs der F4 fleißig "Funino" geübt. Das sollte sich in Niederkrüchten auszahlen. Beide Kempener Mannschaften fanden sich auf dem Kunstrasen gut zurecht und man konnte schon gute Ansätze an Spielzügen erkennen. Eine Mannschaft war sogar so gut unterwegs, dass sie am Ende auf dem Final-Feld stand. Das zweite Kempener Team überzeugte aber ebenso. Im Vordergrund stand allerdings für alle Kicker und Trainer der Lerneffekt dieser Spielform.
Nach 1,5 Jahren, diversen Corona-Pausen und vielen Unterbrechungen haben die 2016er des SVT heute den ersten Spieletreff absolviert.
Das Team war sichtlich nervös vor dem ersten Auftritt, insbesondere da man gegen Süchteln und Neuwerk gegen zwei Mannschaften antreten musste, die bereits einige Spielerfahrung hatten. Dem Trainerteam mit Karthrin, Kevin und Philipp gelang es aber die Kinder in einer Kabinenansprache zu... [weiterlesen]
Nach 1,5 Jahren, diversen Corona-Pausen und vielen Unterbrechungen haben die 2016er des SVT heute den ersten Spieletreff absolviert.
Das Team war sichtlich nervös vor dem ersten Auftritt, insbesondere da man gegen Süchteln und Neuwerk gegen zwei Mannschaften antreten musste, die bereits einige Spielerfahrung hatten. Dem Trainerteam mit Karthrin, Kevin und Philipp gelang es aber die Kinder in einer Kabinenansprache zu beruhigen und auf die Aufgaben einzustimmen. Schnell wurde noch ein Schlachtruf eingeübt und dann ging es los.
Im ersten Spiel war Süchteln Team "Weiß" der Gegner. Nach einígen Minuten des Abtastens konnten die Kempener Kinder unter großem Jübel den ersten Treffer erzielen. Etwas später gelang den Süchtelnern zwar der Ausgleich, aber der SVT konnte noch weitere Tore erzielen.
Im zweiten Spiel gegen Süchteln Team "Orange" lief es ähnlich gut, auch hier konnte man mehr Tore erzielen als der Gegner. Wieder wurden alle 14 Kinder eingesetzt, jeweils nach 10 Minuten wurde die gesammte Mannschaft ausgetauscht.
Im letzten Spiel gegen Neuwerk liessen die Kräfte und die Konzentration merklich nach. Die Gäste waren auch mit einigen älteren Kindern angereist und konnten so mehrere Tore erzielen. Bis zur letzten Sekunde gab das Team aber nicht auf und hielt wacker dagegen.
Der erste Auftritt der 2016er ist absolut gelungen, unter dem Beifall der Eltern verliessen die Kinder den Platz und waren stolz auf den ersten Spieletreff - jedes Kind bekam vom Sponsor Nappo anschliessend noch eine Tüte mit Süßigkeiten.
Am Samstag trat unsere D5 hochmotiviert zum Auswärtsspiel bei der D5 der JSG St. Tönis an, zumal in der Vorwoche ein wichtiger Heimsieg gegen das in der Tabelle höher positionierte Team aus Dülken gelang.
Die D5 fand vom Start weg gut ins Spiel und so dauerte es nur bis zur 7. Minute, als man durch zwei sehenswerte Fernschüsse kurz hintereinander mit 2:0 in Führung ging. Der SVT kontrollierte... [weiterlesen]
Am Samstag trat unsere D5 hochmotiviert zum Auswärtsspiel bei der D5 der JSG St. Tönis an, zumal in der Vorwoche ein wichtiger Heimsieg gegen das in der Tabelle höher positionierte Team aus Dülken gelang.
Die D5 fand vom Start weg gut ins Spiel und so dauerte es nur bis zur 7. Minute, als man durch zwei sehenswerte Fernschüsse kurz hintereinander mit 2:0 in Führung ging. Der SVT kontrollierte weiterhin das Spielgeschehen und so wurde der Spielstand bis zur Halbzeit durch schön herausgespielte Tore auf 5:0 erhöht.
Nach der Pause brauchten die Rot-Blauen etwas, um wieder ins Spiel zu finden, da der Gegner es aufgrund von Unkonzentriertheit der Jungs immer wieder schaffte, die Angriffe abzuwehren. Aber in der 40. Minute war der Bann gebrochen. Nach dem 6:0 übernahm der SVT wieder das Spieleschehen und konnte so etwa 10 Minuten vor dem Ende durch drei weitere sehenswerte Tore noch etwas für das eigene Torverhältnis tun.
Alles in allem ein mehr als verdienter Sieg, bevor es in drei Wochen um weitere Punkte gg. die Mannschaft aus Niederkrüchten geht.
Das heutige Spiel der D3 gegen den FC Traar ging deutlich mit 6:2 für Thomasstadt aus. Unsere Kinder waren gegen Tabellen Dritten sehr spielstark und konnten in der ersten Minute bei noch schlafenden Gegner bereits das 1:0 erzielen.
Bis zur Halbzeit war es ein Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Nach der Halbzeit gelangen sehr viele schöne Spielzüge, so dass die Thomasstädter nach der Halbzeit wenig... [weiterlesen]
Das heutige Spiel der D3 gegen den FC Traar ging deutlich mit 6:2 für Thomasstadt aus. Unsere Kinder waren gegen Tabellen Dritten sehr spielstark und konnten in der ersten Minute bei noch schlafenden Gegner bereits das 1:0 erzielen.
Bis zur Halbzeit war es ein Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Nach der Halbzeit gelangen sehr viele schöne Spielzüge, so dass die Thomasstädter nach der Halbzeit wenig Probleme hatten.
Bereits am Sonntag geht es weiter mit dem nächsten Spiel.
Bericht aus der Rheinischen Post vom Freitag:
Der SV Thomasstadt Kempen unterlag in der 1. Runde des Kreispokals Bezirksligst TuRA Brüggen mit 1:4 (0:2). Die Niederlage fiel unterm Strich zu deutlich aus, denn der spielerisch überzeugende B-Ligist zeigte sich streckenweise auf Augenhöhe und scheiterte letztlich nur an der größeren Effektivität des Favoriten. Den Kempener Ehrentreffer zum 1:2 erzielte... [weiterlesen]
Bericht aus der Rheinischen Post vom Freitag:
Der SV Thomasstadt Kempen unterlag in der 1. Runde des Kreispokals Bezirksligst TuRA Brüggen mit 1:4 (0:2). Die Niederlage fiel unterm Strich zu deutlich aus, denn der spielerisch überzeugende B-Ligist zeigte sich streckenweise auf Augenhöhe und scheiterte letztlich nur an der größeren Effektivität des Favoriten. Den Kempener Ehrentreffer zum 1:2 erzielte Luca Küppers.
Als Verlierer vom Platz zu gehen, war eine neue Erfahrung. Denn in der Meisterschaft gab es in der Gruppe 2 für die von Trainer André Meier und Co-Trainer Pascal Tepaß betreuten Thomasstädter bisher keinen ernsthaften Gegner. Die makellose Zwischenbilanz des Tabellenführers: sieben Siege aus sieben Spielen. An sich ist eine derartige Ausbeute in der Kreisliga nichts Ungewöhnliches. Das Besondere drückt sich dagegen in den Ergebnissen aus, die zu einem beeindruckenden Torverhältnis von 57:2 führten. Gleich dreimal gewann die Meier-Elf zweistellig und kassierte aus dem Spiel heraus bisher keinen Gegentreffer.
Unter Meier scheint der SV Thomasstadt nach Jahren der sportlichen Stagnation und mäßigen Platzierungen reif für die Rückkehr in die Kreisliga A zu sein, in der der ehemalige Landesligist zuletzt in der Saison 2015/16 spielte. Die Trainerlaufbahn des 35-Jährigen begann bereits vor 20 Jahren, als ihn das damalige Kempener Jugend-Vorstandsmitglied Bernd Appenzeller überredete, als Jugendlicher bereits eine Jugendmannschaft zu übernehmen. Seither trainierte Meier auch parallel zur eigenen aktiven Laufbahn, die er 2016 beim SSV Grefrath beendete, erfolgreich diverse Jugendmannschaften und war auch in der Talentförderung des Fußball-Verbandes Niederrhein (FVN) tätig. Ein schöner Nebeneffekt der langjährigen Arbeit ist ein großes Netzwerk, das im Laufe der Zeit entstanden ist. Der so entstandene Spielerpool dürfte Meier nicht nur in Kempen, sondern auch bei zukünftigen Stationen hilfreich sein. Selbst sein 28-Jähriger Assistent Tepaß ist ein ehemaliger Schützling.
So gern Meier mit dem Nachwuchs arbeitete, ein Senioren-Team zu übernehmen blieb aber immer das angestrebte Ziel. In Kempen den ersten Schritt zu tun, fiel ihm jedoch zunächst nicht leicht: „Am meisten habe ich gezögert, weil es die B-Liga war. Am Ende hat aber alles gepasst“. Klares Ziel ist der Aufstieg, auch wenn es nicht unbedingt in dieser Saison sein muss. Dafür nötigt Meier seiner Mannschaft auch mehr ab, als an vielen Orten üblicherweise geleistet wird. Gerne hätte er dreimal wöchentlich zum Training gebeten, was aber nicht durchsetzbar war. Der Kompromiss: zweimal zwei Stunden, dazu ab und an eine Zusatzschicht am Montag. Auf seine Spieler, die allesamt die Kempener Jugend durchliefen und zum Teil aus anderen Vereinen zurück kehrten, hält Meier große Stücke: „Die Mannschaft hat Bock auf Fußball, ist fit und hat Spieler mit großen individuellen Qualitäten“. Und wie beurteilt er die Gefahr, dass seine Mannschaft angesichts des Erfolgs abhebt? „Es ist sicher eine meiner Hauptaufgaben, genau das zu verhindern“. Eine echte Standortbestimmung dürfte es ohnehin erst geben, wenn die aufeinander folgenden Duelle mit den ärgsten Verfolgern TSV Bockum II und TSV Meerbusch III hinter dem SV Thomasstadt liegen.
Unsere E4 trat am Samstag gegen den FC Traar an.
Im Trainigsspiel am Vortag lief es gut für unsere Nachwuchskicker, der Sieg hatte unsere junge Mannschaft gestärkt.
So lief es vor allem gut in der Abwehr, mit vollem Einsatz wurde verteidigt. Ein Spieler hielt sogar seinen Kopf hin, um tapfer einen gefährlichen Torschuss abzuwehren.
In der vierten Minute fiel -der Schuss unerreichbar für... [weiterlesen]
Unsere E4 trat am Samstag gegen den FC Traar an.
Im Trainigsspiel am Vortag lief es gut für unsere Nachwuchskicker, der Sieg hatte unsere junge Mannschaft gestärkt.
So lief es vor allem gut in der Abwehr, mit vollem Einsatz wurde verteidigt. Ein Spieler hielt sogar seinen Kopf hin, um tapfer einen gefährlichen Torschuss abzuwehren.
In der vierten Minute fiel -der Schuss unerreichbar für den Torwart- das 1:0. Weiter wurde vehement verteidigt, eine Viertelstunde lang konnte der Stand gehalten werden, bis kurz vor der Halbzeitpause innerhalb weniger Minuten drei Gegentore fielen.
Weiter wurde jede Aktion unseres Teams von den mitgereisten Fans enthusiastisch bejubelt und als Oskar seinen ersten Saisontreffer landete, hat der Jubel sicherlich die ganze Nachbarschaft erreicht.
Die Gegner spielten offensiv weiter, sogar ein Kopfballtor gelang der stellungsstarken Mannschaft, die ihre Positionen gut beibehielt.
An diesem Punkt kann unser Team noch arbeiten.
Angesteckt vom ersten Tor der Begegnung auf unserer Seite spielten sich unsere Kicker einige weitere Torchancen heraus, die leider nicht verwandelt wurden.
Zumindest Sieger der Herzen kann sich unsere Mannschaft nennen, hier ein Dank an die mitfiebernden Eltern und Großeltern, die großartig und fair unterstützten.
Endstand 8:1
Am vergangenen Samstag musste die E1 von Thomasstadt das 2. Meisterschaftsspiel der Saison gegen SV Viktoria Anrath bestreiten. Beide Teams hatten bisher erst ein Spiel bestritten und jeweils verloren.
Nach einer frühen Führung der Anrather wechselten die Führungen der beiden Teams bis zur letzten Minuten ständig hin und her, wenige Sekunden vor Schluss hatten die Kempener Kicker noch eine riesige... [weiterlesen]
Am vergangenen Samstag musste die E1 von Thomasstadt das 2. Meisterschaftsspiel der Saison gegen SV Viktoria Anrath bestreiten. Beide Teams hatten bisher erst ein Spiel bestritten und jeweils verloren.
Nach einer frühen Führung der Anrather wechselten die Führungen der beiden Teams bis zur letzten Minuten ständig hin und her, wenige Sekunden vor Schluss hatten die Kempener Kicker noch eine riesige Möglichkeit zur Siegtreffer, die vom stark aufspielenden Torhüter der Anrather aber vereitelt wurde.
So trennten sich beide Teams am Ende mit 5:5 Toren und jeweils 1 Punkt.
Parallel spielte die E2 des SVT gegen die Vertretung aus Dülken, von den Vorzeichen bzw. den bisherigen Ergebnissen waren die Kempener Kinder favorisiert. Dülken konnte aber durch drei Konter bis zur Halbzeit mit 3:1 Toren in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit war es wahrer Sturmlauf der Kempener auf das Tor der Dülkener, aber eine überragende Torhüterleistung und Latte/Pfosten verhinderten den Ausgleich. Kempen kam nur noch zu einem Tor, wodurch die Dülkener mit 3:2 siegreich blieben.
Die kleinen Nachwuchskicker des Jahrgangs 2015 kommen immer besser an. Bereits nach wenigen Wochen sieht man tolle Fortschritte der Mini-Kicker. Alle hatten viel Spaß am prima ausgerichteten Spieletreff von SuS Schaag. Gegen die G2 von Union Nettetal, die G1 von SuS Schaag und der G1 von SF Leuth konnte man erneut einen Spieletreff ungeschlagen gestalten. Unter dem tosenden Applaus der Eltern, Großeltern und Freunde ging... [weiterlesen]
Die kleinen Nachwuchskicker des Jahrgangs 2015 kommen immer besser an. Bereits nach wenigen Wochen sieht man tolle Fortschritte der Mini-Kicker. Alle hatten viel Spaß am prima ausgerichteten Spieletreff von SuS Schaag. Gegen die G2 von Union Nettetal, die G1 von SuS Schaag und der G1 von SF Leuth konnte man erneut einen Spieletreff ungeschlagen gestalten. Unter dem tosenden Applaus der Eltern, Großeltern und Freunde ging es dann mit einem dicken Grinsen ins Wochenende.
Die D2 des SVT hatte ein turbulentes Spiel gegen Kaldenkrichen zu absolvieren, wo sie zunächst bis zur Halbzeit 2:3 die Nase vorn hatten. Leider ließen sie sich vom lautstarken Gegner beeinflussen sodass es am Ende 5:3 für Kaldenkirchen stand.
Unsere D3 war beim favorisierten Tabellenführer Neersen chancenlos. Am Ende stand es 7:1 für den Gastgeber. Trotzdem lobten die Trainer den Einsatz der Kinder... [weiterlesen]
Die D2 des SVT hatte ein turbulentes Spiel gegen Kaldenkrichen zu absolvieren, wo sie zunächst bis zur Halbzeit 2:3 die Nase vorn hatten. Leider ließen sie sich vom lautstarken Gegner beeinflussen sodass es am Ende 5:3 für Kaldenkirchen stand.
Unsere D3 war beim favorisierten Tabellenführer Neersen chancenlos. Am Ende stand es 7:1 für den Gastgeber. Trotzdem lobten die Trainer den Einsatz der Kinder in diesem Spiel.
Die Spieler der E3 waren an diesem Wochenende beim VfR Krefeld zu Gast und gingen bereits früh nach einem Querpass von links nach rechts in Führung. Nach einem Lattentreffer konnte diese Nachschuss auf 2:0 ausgebaut werden. Im weiteren Spielverlauf erhöhten die Thomasstädter nach Ausspielen der Abwehr und Querpass in den Strafraum auf 4:0 und schließlich durch einen Eckstoß zum 5:0, ehe den Gastgebern der... [weiterlesen]
Die Spieler der E3 waren an diesem Wochenende beim VfR Krefeld zu Gast und gingen bereits früh nach einem Querpass von links nach rechts in Führung. Nach einem Lattentreffer konnte diese Nachschuss auf 2:0 ausgebaut werden. Im weiteren Spielverlauf erhöhten die Thomasstädter nach Ausspielen der Abwehr und Querpass in den Strafraum auf 4:0 und schließlich durch einen Eckstoß zum 5:0, ehe den Gastgebern der erste Gegentreffer gelang. Nach einem Freistoß wegen Handspiels erhöhten die Kicker aus Kempen weiter auf 6:1. Durch eine schöne Torwartparade konnte ein weiteres Gegentor vermieden werden. Mit einem Stand von 7:1 beendete man die erste Halbzeit.
Nach einem weiteren Gegentor der Krefelder konnte man die Führung durch schöne Kombination und schnelles Passspiel auf 10:2 ausbauen. Im Nachschuss gelang dann das 11:2 wobei Kempen kurze Zeit später nach einem Klärungsversuch auf der Grundlinie den Krefeldern ein Tor bescherte. Anschließend konnte die Führung noch zum 13 :3 Endstand ausgebaut werden. Erfreulich zu erwähnen ist, dass die Tore sich auf viele Torschützen verteilen.
Bereits am 25. September 2021 empfingen die Spieler der E3 die Mannschaft des TSV Meerbusch zum Meisterschaftsspiel auf dem Ludwig-Jahn-Platz. Gegen den körperlich überlegenen und anfangs sehr spielstarken Gegner tat sich die Mannschaft zunächst etwas schwer. Mit dem schussschwachen Bein gelang dann aber die Führung zum 1:0, welche durch drei aufeinanderfolgende Torwartparaden im Stil von Manuel Neuer gehalten wurde.
Trotz ausgeglichener Spielweise gelang nach dem 2:0 nach Torwartparade des gegnerischen Keepers und neuem Spielaufbau über rechts das 3:0 und in der Folge durch ein Gegenstoß das 4:0, mit dem man sich in die Pause verabschiedete.
In der zweiten Halbzeit kam Kempen besser ins Spiel und nutze die Schwächen des Gegners besser aus. So konnte Kempen die Führung auf fünf zu null ausbauen, ehe den Gästen aus Meerbusch zwei Tore gelangen. Sodann gelang es den Thomasstädtern 2 weitere Tore zu erzielen, ehe ein weiteres Gegentor zum verdienten 7:3 Endstand hinnehmen musste.