Für die D4 des SV Thomasstadt ging es am vergangenen Samstag zum Freundschaftsspiel nach Kamp Lintfort. Nach zwei unglücklichen Niederlagen in den letzten Wochen, waren alle Spieler hochmotiviert, um ein erfolgreiches Spiel zu bestreiten.
Nach einem etwas zurückhaltenden Start überzeugten die Thomasstädter mit einer guter Teamleistung und schönen Spielzügen. In die Pause ging es schließlich... [weiterlesen]
Für die D4 des SV Thomasstadt ging es am vergangenen Samstag zum Freundschaftsspiel nach Kamp Lintfort. Nach zwei unglücklichen Niederlagen in den letzten Wochen, waren alle Spieler hochmotiviert, um ein erfolgreiches Spiel zu bestreiten.
Nach einem etwas zurückhaltenden Start überzeugten die Thomasstädter mit einer guter Teamleistung und schönen Spielzügen. In die Pause ging es schließlich mit einem verdienten 2:0. In der zweiten Halbzeit ist der Knoten dann geplatzt. 5 weitere Tore folgten um den Endstand von 7:0 besiegen.
Somit ein erfolgreicher Tag für die Kinder unserer D4.
Die D1 hatte am Samstag ein Heimspiel in der Meisterschaft gegen Hellas Krefeld. Wir würden gerne über fußballerische Highlights berichten, müssen aber leider damit starten, dass der Gegner von Minute eins an versuchte, vorsichtig formuliert unseren Jungs den Schneid abzukaufen. In den ersten 2-3 Minuten gab es 5 teils rotwürdige Fouls, der junge Schiedsrichter wirkte überfordert, wir mussten schon in Minute... [weiterlesen]
Die D1 hatte am Samstag ein Heimspiel in der Meisterschaft gegen Hellas Krefeld. Wir würden gerne über fußballerische Highlights berichten, müssen aber leider damit starten, dass der Gegner von Minute eins an versuchte, vorsichtig formuliert unseren Jungs den Schneid abzukaufen. In den ersten 2-3 Minuten gab es 5 teils rotwürdige Fouls, der junge Schiedsrichter wirkte überfordert, wir mussten schon in Minute zwei verletzungsbedingt wechseln. Leider wurde dies von den gegnerischen Trainern und Eltern noch befeuert und blieb auch 60 Minuten so. Es gab weitere mutwillig Verletzte (…)
Der SVT fing sich aber und versuchte, die spielerische Überlegenheit zu nutzen. Das 1-0 fiel nach einer von zahlreichen, durch gutes Pressing erzwungenen Ecken durch Luca Sobczak. Das vermeintliche 2-0 wurde zu unrecht zurück gepfiffen (ein Gegner saß nach einer der zahlreichen Grätschen auf der Grundlinie), und so ging es mit dieser knappen Führung in die Pause.
Das durchweg hektische Spiel setzte sich in Halbzeit zwei fort, unsere Jungs spielten zahlreiche gute Angriffe nicht ordentlich zu Ende und fehlende Kraft aufgrund einer weiteren verletzungsbedingten Auswechselung und zwei weiterer, durch Fouls angeschlagener Spieler machten die Aufgabe nicht leichter. So wurde es einoffener Kampf bis zum Schluss, Hellas nutzte seine einzige Konterchance nicht und es war Louis Plenker vorbehalten, nach einem schönen Angriff ins verwaiste Gästetor unter großem Jubel einzuschieben.
Bei der anschließenden Kabinenparty waren die Blessuren zumindest kurzfristig Nebensache. Die D1 verteidigte damit Tabellenplatz zwei in der KLK und freut sich auf das Spitzenspiel beim KFC Uerdingen in zwei Wochen.
Am Samstag war unsere D5 bei der D1 des SSV Grefrath zu Gast. Von Beginn an entwickelte sich auf dem tiefen und nassen Rasen ein kampfbetontes Spiel. Trotz vieler hochkarätiger Chancen stand es zur Halbzeit nur 1:0 für den SVT. Zu
Beginn der 2. Halbzeit war der Bann dann aber schnell gebrochen und die Rot-Blauen erhöhten innerhalb von zwei Minuten auf 3:0. Mit fortlaufender Spieldauer schwanden dann auch die... [weiterlesen]
Am Samstag war unsere D5 bei der D1 des SSV Grefrath zu Gast. Von Beginn an entwickelte sich auf dem tiefen und nassen Rasen ein kampfbetontes Spiel. Trotz vieler hochkarätiger Chancen stand es zur Halbzeit nur 1:0 für den SVT. Zu
Beginn der 2. Halbzeit war der Bann dann aber schnell gebrochen und die Rot-Blauen erhöhten innerhalb von zwei Minuten auf 3:0. Mit fortlaufender Spieldauer schwanden dann auch die Kräfte der tapfer kämpfenden Gastgeber. Durch schöne schnelle Kombinationen im Mittelfeld wie auch durch schnelle Konter erhöhten die Kempener schließlich auf 6:0.
Mit dem Schlusspfiff fiel dann der finale Treffer zum 7:0.
Etwas überraschend gewann die E2 des SV Thomasstadt am Samstagmittag gegen die Vertretung aus Brüggen, die als Tabellenzweiter angereist waren und von den bisherigen Ergebnissen klarer Favorit waren.
Doch die Kinder des SVT konnten durch ein agressives Pressing bereits nach 10 Sekunden den ersten Treffer verzeichnen, in der 3 . Minute auch nochmals nachlegen. Das brachte spürbar Sicherheit in die Aktionen der Kinder,... [weiterlesen]
Etwas überraschend gewann die E2 des SV Thomasstadt am Samstagmittag gegen die Vertretung aus Brüggen, die als Tabellenzweiter angereist waren und von den bisherigen Ergebnissen klarer Favorit waren.
Doch die Kinder des SVT konnten durch ein agressives Pressing bereits nach 10 Sekunden den ersten Treffer verzeichnen, in der 3 . Minute auch nochmals nachlegen. Das brachte spürbar Sicherheit in die Aktionen der Kinder, die den Vorsprung zwischenzeitlich auf 6 Tore ausbauen konnten. Ein schönes Kopfballtor der Brüggener kurz vor dem Pausentee sorgte dann für den Anschlusstreffer zum Pausenstand von6:1 für den SVT.
In der 2. Halbzeit wurde fleissig gewechsekt und alle Kinder erhielten Spielpraxis, so dass der Rhythmus ein wenig verloren ging. Die Brüggener wurden mutiger, letztlich wurde es aber ein deutlicher 8:3 Sieg. Angefeuert wurde das Team während der gesamten Partie von einigen jungs der E1, die am Spielfreien Wochenende den Weg zum Platz gefunden hatten., um ihre Freunde zu unterstützen.
Das letzte Spiel hatte unsere Mannschaft zuhause gewonnen, daher ging es motiviert zum frühen Spiel nach Willich. Trotz Erkältungsausfällen konnte unsere Mannschaft mit voller Besetzung antreten.
Fiel während des Warmlaufens noch etwas Regen, hellte es sich pünktlich zum Spielbeginn auf und es blieb ab dann trocken.
Die Partie startete recht ausgeglichen, in der 21. Minute erzielte ein für... [weiterlesen]
Das letzte Spiel hatte unsere Mannschaft zuhause gewonnen, daher ging es motiviert zum frühen Spiel nach Willich. Trotz Erkältungsausfällen konnte unsere Mannschaft mit voller Besetzung antreten.
Fiel während des Warmlaufens noch etwas Regen, hellte es sich pünktlich zum Spielbeginn auf und es blieb ab dann trocken.
Die Partie startete recht ausgeglichen, in der 21. Minute erzielte ein für seine starken Schüsse bekannter Spieler das erste Tor für den SVT.
Gefährlich wurde es für unseren Keeper, als sich ein Willicher ungestört absetzen und alleine zum Schuss auf das Tor ansetzen konnte, zum Glück nicht zielgenau und somit ging es mit der Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit glich Willich durch einen unhaltbaren Abpraller vom Pfosten aus. Der Torschütze aus der ersten Halbzeit verhalf danach unserer Mannschaft wieder zur Führung.
Ganz kurz vor Ende der Partie wurde Willich ein Freistoß zugesprochen, das monierte Handspiel war eine überraschende Entscheidung, die zum Ausgleich führte.
Somit trennten sich die Mannschaften nach einem schönen und spannenden Spiel unentschieden 2:2.
Für die E3 ging es am Samstag zum SV Oppum. Nachdem man kurz nach dem Anpfiff bereits das erste Gegentor der Gastgeber hinnehmen musste, gelang kurze Zeit später durch einen geschickt genutzten Konter der verdiente Ausgleich zum 1:1.
In der Folgezeit blieb die Partie lange Zeit ausgeglichen, da beide Teams ihre Chancen nicht erfolgreich nutzen. Erst kurz vor der Halbzeit gelang es den Thomasstädtern dann noch... [weiterlesen]
Für die E3 ging es am Samstag zum SV Oppum. Nachdem man kurz nach dem Anpfiff bereits das erste Gegentor der Gastgeber hinnehmen musste, gelang kurze Zeit später durch einen geschickt genutzten Konter der verdiente Ausgleich zum 1:1.
In der Folgezeit blieb die Partie lange Zeit ausgeglichen, da beide Teams ihre Chancen nicht erfolgreich nutzen. Erst kurz vor der Halbzeit gelang es den Thomasstädtern dann noch zweimal den Ball über den offensiv spielenden Torwart ins Tor zu lupfen und verdient mit 3:1 in die Pause zu gehen.
Nach dem Pausentee spielten die Kempener Kicker weiter motiviert und konnten die Führung zunächst durch einen effektiv genutzten Nachschuss auf 4:1 ausbauen, ehe die Jungs aus Oppum durch einen clever genutzten Eckstoss auf 4:2 verkürzen konnten. Nachdem den Krefeldern auch der Anschlusstreffer zum 4:3 gelang. In dieser Phase drohte das Spiel zu kippen und Erinnerungen an die Partie der letzten Woche kamen hoch. Glücklicherweise gelang es dieses Mal die Führung zu verteidigen. Nachdem der gegnerische Keeper geschickt ausgespielt wurde, landete der Ball aus spitzen Winkel im Tor zum 5:3. Ein überraschender Fernschuss sicherte den verdienten 6:3 Endstand in einer köperbetonten, aber stets fairen Begegnung auf Augenhöhe.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass sich die 6 Tore auf 5 verschiedene Schützen verteilen. Durch den Sieg konnte der zweite Tabellenplatz verteidigt werden.
Nach dem Kindertrainer besuchen nun auch drei Trainer des SVT den Basislehrgang des Fußballverbandes und sorgen für eine weitere Qualifizierung des Stabs. Der Verein wünscht Kunal, Alexander und Manuela viel Erfolg für den Kurs.
Während die E3 die Herbstferien und damit spielfreie Zeit nutzte, um am vergangenen Wochenende ein Freundschaftsspiel gegen SC Union Nettetal zu bestreiten und letztlich mit 6:4 für sich zu entscheiden, stand nun am frühen Samstag Morgen das nächste Ligaspiel gegen die Mannschaft des VfR Fischeln an.
In einem zunächst sehr ausgeglichenen Spiel gelang es Kempen zunächst mit 1:0 in Führung zu... [weiterlesen]
Während die E3 die Herbstferien und damit spielfreie Zeit nutzte, um am vergangenen Wochenende ein Freundschaftsspiel gegen SC Union Nettetal zu bestreiten und letztlich mit 6:4 für sich zu entscheiden, stand nun am frühen Samstag Morgen das nächste Ligaspiel gegen die Mannschaft des VfR Fischeln an.
In einem zunächst sehr ausgeglichenen Spiel gelang es Kempen zunächst mit 1:0 in Führung zu gehen und nach schönem Spielaufbau über außen mit Querpass in die Mitte auf 2:0 auszubauen, ehe die Kicker aus Krefeld dem Anschlusstreffer zum 2:1 Halbzeitstand erzielen konnten.
Nach dem Pausentee ließen die Thomasstädter dann einige Chancen ungenutzt und gaben dem Gegner mehr Raum, den diese nutzen um letztlich zum 2:2 auszugleichen. Unglücklicherweise kassierte die Kempener Kicker dann noch ein weiteres Tor zum 2:3 Endstand und damit zur ersten Niederlage der Saison. Eine Punkteteilung wäre angesichts des Spielverlaufs sicherlich die gerechtere Lösung gewesen.
Die D1 trat am Samstag zum Meisterschaftsspiel in Niederkrüchten an und kam auf dem sehr engen Platz zunächst gut ins Spiel. Die vermeintlich frühe Führung wurde durch den guten, jungen Schiedsrichter aber wegen knappen Abseits aberkannt. Danach fehlte bei spielerischer Überlegenheit oft die letzte Konsequenz und so ging es durch ein Kontertor mit einem 0-1 Rückstand in die Pause.
Sichtlich unzufrieden... [weiterlesen]
Die D1 trat am Samstag zum Meisterschaftsspiel in Niederkrüchten an und kam auf dem sehr engen Platz zunächst gut ins Spiel. Die vermeintlich frühe Führung wurde durch den guten, jungen Schiedsrichter aber wegen knappen Abseits aberkannt. Danach fehlte bei spielerischer Überlegenheit oft die letzte Konsequenz und so ging es durch ein Kontertor mit einem 0-1 Rückstand in die Pause.
Sichtlich unzufrieden wurde in der zweiten Halbzeit die Vorgabe der Trainer von der ersten Minute an umgesetzt und durch hohes, aggressives Pressing viele Bälle direkt in der gegnerischen Hälfte erobert. Es gab Torchancen im Minutentakt, trotzdem dauerte es bis zur 45. Minute bis zum Ausgleich. Das Spiel wurde verdient gedreht, die Halbzeit war eine der besten in dieser Saison und es war ein großer Fortschritt gegen einen sehr tief verteidigenden Gegner zu erkennen. Hervorzuheben ist Luca Sobczak - er erzielte einen lupenreinen Hattrick zum Endstand von 3-1 für den SVT.
Am heutigen Sonntagmittag traf die 1. Mannschaft des SVT im Spitzenspiel am Sportzentrum auf die Vertretung vom TSV Meerbusch. Tabellenzweiter gegen Tabellendritter - die Vorzeichen für ein sportlich anspruchsvolles Spiel waren gesetzt, und die ca. 200 anwesenden Zuschauer wurden nicht enttäuscht.
Die Meerbuscher nahmen das Spiel sehr ernst und waren mit zwei Spielern aus dem Oberligakader angetreten. Meerbusch begann das... [weiterlesen]
Am heutigen Sonntagmittag traf die 1. Mannschaft des SVT im Spitzenspiel am Sportzentrum auf die Vertretung vom TSV Meerbusch. Tabellenzweiter gegen Tabellendritter - die Vorzeichen für ein sportlich anspruchsvolles Spiel waren gesetzt, und die ca. 200 anwesenden Zuschauer wurden nicht enttäuscht.
Die Meerbuscher nahmen das Spiel sehr ernst und waren mit zwei Spielern aus dem Oberligakader angetreten. Meerbusch begann das Spiel mit viel Druck auf das Kempener Tor und konnte nach wenigen Minuten bereits einen Treffer erzielen, der durch eine Abseitsentscheidung des Schiedsrichters nicht gegeben wurde.
Bei einem der ersten Entlastungsangriffe der Kempener wussten sich die Meerbuscher nur noch durch ein Foulspiel im Strafraum zu wehren, den folgerichtigen Elfmeter verwandelte Luca Küppers sicher in den Torwinkel. Bereist 6 Minuten später konnte Meerbusch aber durch ein Tor von Emre Geneli wieder ausgleichen. Kurz bevor die Mannschaften der Pausentee erwartete, zückte der Schiedsrichter die Rote Karte für einen Kempener Spieler, so dass der SVT die zweite Halbzeit in Unterzahl antreten musste.
Entsprechend erhöhte Meerbusch den Druck mit Beginn des zweiten Durchgangs, was auch in dem zwischenzeitlichen Führungstreffer in der 68. Minute führte, ebenfalls durch die Nr. 15 Emre Geneli aus dem Oberligakader von Meerbusch. Nun sah es nach einem Sieg des TSV aus, allerdings gaben sich die Kempener nicht auf. Einer der Entlastungsangriffe mündete in einem Freistoß in Strafraumnähe. Sven Keller nahm Anlauf und verwandelte mit einem wunderbaren Treffer in den Torwinkel zum überraschenden Ausgleich.
Der Druck der Meerbuscher in den verbleibenden Minuten wurde größer, doch durch eine Energieleistung des gesamten Teams konnte man sich bis zum Schlusspfiff retten. Ein wichtiger Punkt im Kampf um die Tabellenspitze wurde so gesichert.