An diesem Wochenende trat unsere D2 das letzte Mal auf einem 9er Feld zu einem Freundschaftsspiel an. Gast auf der Ludwig-Jahn Sportanlage war die D1 des SSV Grefrath, bei der wir uns für das kurzfristige einspringen bedanken möchten.
Das Spiel bei über 30 Grad war für beide Mannschaften kräftezehrend, besonders für Grefrath, die nur einen Wechselspieler zur Verfügung hatten. So war die... [weiterlesen]
An diesem Wochenende trat unsere D2 das letzte Mal auf einem 9er Feld zu einem Freundschaftsspiel an. Gast auf der Ludwig-Jahn Sportanlage war die D1 des SSV Grefrath, bei der wir uns für das kurzfristige einspringen bedanken möchten.
Das Spiel bei über 30 Grad war für beide Mannschaften kräftezehrend, besonders für Grefrath, die nur einen Wechselspieler zur Verfügung hatten. So war die Begegnung auch eine sehr einseitige Partie, die bereits nach der ersten Halbzeit mit 8:1 für Kempen entschieden war.
In der zweiten Hälfte spielte der Großteil unseret Mannschaft auf ungewohnten Positionen, um die deutliche Überlegenheit zu verringern. Am Ende stand in einer absolut fairen Partie ein 13:2 für unsere Roten.
Im Anschluss an die Partie folgte die Abschlussfeier mit Grillwürstchen, Salat und Leckereien. Jeder Spieler bekam während der Feier einen persönlichen Pokal überreicht.
Ein allerletzter Auftritt unserer D2 folgt dann nächste Woche beim Turnier im Paffendorf, welches man bei einem Sieg als perfekten Abschluss der D-Jugend sehen würde.
Die E3 war am Sonntag beim Turnier in Tönisberg zu Gast. Leider konnte das Team nicht an die guten Leistungen zum Start der Sommerturniere, als man einen Turniersieg und einen 3. Platz erreicht hat, anknüpfen. Das Teilnehmerfeld war stark besetzt mit einigen Teams des älteren Jahrgangs, gegen die man letztlich chancenlos war. Am Ende ist ein 7. Platz erkämpft worden. Bei etwas besserer Chancenverwertung gegen... [weiterlesen]
Die E3 war am Sonntag beim Turnier in Tönisberg zu Gast. Leider konnte das Team nicht an die guten Leistungen zum Start der Sommerturniere, als man einen Turniersieg und einen 3. Platz erreicht hat, anknüpfen. Das Teilnehmerfeld war stark besetzt mit einigen Teams des älteren Jahrgangs, gegen die man letztlich chancenlos war. Am Ende ist ein 7. Platz erkämpft worden. Bei etwas besserer Chancenverwertung gegen gleichwertige Teams wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen. Aber an dem Tag wollte der Ball einfach zu selten in des Gegners Tor. Den dieses Mal etwas kleineren Pokal haben die Jungs dennoch mit Stolz entgegengenommen.
Die zu Saisonbeginn neu gegründete F5 des SVT hat am 3 Länder Turnier in Venlo teilgenommen und ist sensationeller 2ter geworden. Das KO Spiel der Vorrundenersten hat das Team mit viel Pech 1:2 gegen den die F1 aus Venlo Blerick verloren.
Eine tolle Entwicklung des Teams von den Trainern Sascha, Manu und Rene im Laufe der Saison!
Es ist immer etwas besonderes, wenn eine neue Bambinimannschaft den Spielbetrieb für den SV Thomasstadt aufnimmt. Mit den Kindern des Jahrgangs 2018/19 wurde am Samstag das fünfte G-Team der Saison am Ludwig-Jahn-Platz eingeführt.
Die Aufregung bei den zum Teil erst 4 Jahre alten Kindern war teilweise schon beim Abschlusstraining am Freitag zu spüren, dennoch waren alle 14 eingeteilten Spieler pünktlich zum... [weiterlesen]
Es ist immer etwas besonderes, wenn eine neue Bambinimannschaft den Spielbetrieb für den SV Thomasstadt aufnimmt. Mit den Kindern des Jahrgangs 2018/19 wurde am Samstag das fünfte G-Team der Saison am Ludwig-Jahn-Platz eingeführt.
Die Aufregung bei den zum Teil erst 4 Jahre alten Kindern war teilweise schon beim Abschlusstraining am Freitag zu spüren, dennoch waren alle 14 eingeteilten Spieler pünktlich zum Treffpunkt um 9.30 Uhr vor Ort, Henrik war sogar extra aus dem Urlaub und einer Stunde Anfahrt mit seinem Papa zum Spiel gekommen - dafür gab es ein Extralob.
Zunächst wurden in der Kabine die neuen Trikots verteilt, die natürlich für alle etwas ganz besonderes waren. Motiviert nach einer kurzen Ansprache von Coach Peter ging es dann raus auf den Platz gegen den FC Traar. Da diese nur mit 5 Kindern angetreten waren, einigten sich die Trainer darauf zwei Funino-Spielfelder aufzubauen, um abwechselnd mit mit jeweils einer Gruppe von 4-5 Kempener Kindern gegen die Traarer Kids anzutreten. Alle anderen Kempener Kinder spielten auf dem zweiten Platz untereinander.
In jeweils Abschnitten von 7 Minuten spielte jede Kempener Gruppe jeweils 2 x gegen Traar. Dabei konnte man schon gute Ansätze erkennen und das ein oder andere sehenswerte Tor auf beiden Seiten bestaunen.
Nach insgesamt 42 Spielminuten für jedes Kind waren erste Ermüdungserscheinungen zu erkennen, die auch der ungewohnten Hitze geschuldet waren - dennoch hielten alle Kinder tapfer bis zum Ende durch und verdienten sich den Applaus der begeisterten Eltern.
Wir freuen uns die neue Mannschaft nach den Sommerferien auch für den Staffelspielbetrieb melden zu können.
Die E4 nahm am heutigen Sonntag am bekannten -und stets gut organiserten- Turnier in Blerick bei Venlo teil. 16 Mannschaften hatten für die E-Jugend gemeldet, Teilnehemerteams aus Deutschland, Holland und Belgien waren am Start.
In allen Spielen konnten die Kempener Kinder gut mithalten, trotz der sehr ungewohnten holländischen Regeln, gespielt wurde nur mit 5+1 Spielern sowie eindribbeln bei Ecken und Aus. In jedem Spiel... [weiterlesen]
Die E4 nahm am heutigen Sonntag am bekannten -und stets gut organiserten- Turnier in Blerick bei Venlo teil. 16 Mannschaften hatten für die E-Jugend gemeldet, Teilnehemerteams aus Deutschland, Holland und Belgien waren am Start.
In allen Spielen konnten die Kempener Kinder gut mithalten, trotz der sehr ungewohnten holländischen Regeln, gespielt wurde nur mit 5+1 Spielern sowie eindribbeln bei Ecken und Aus. In jedem Spiel gewöhnten sich die Kids an die ungewohnten Bedingungen.
Da man mit 11 Kindern angereist war, wechselnten zu Halbzeit jeweils alle 5 Feldspieler, nur Torwart Dorian W. musste durchspielen.
Am heutigen Sonntag startete der Turniermarathon der D4 mit dem ersten Wettkampf in knapp 2 Wochen. Bei den Freunden des VFL Tönisberg hatte man sich für ein D-Turnier gemeldet. Bei Ankunft stellte man diekt fest, dass die Mannschaft, welche nur aus 2011er-Kindern besteht, die mit Abstand jüngste Truppe des Turniers stellte. Torwat Jan B. aus der E1, der ausgeholfen hat, war sogar der jüngste Turnierteilnehmer.
... [weiterlesen]Am heutigen Sonntag startete der Turniermarathon der D4 mit dem ersten Wettkampf in knapp 2 Wochen. Bei den Freunden des VFL Tönisberg hatte man sich für ein D-Turnier gemeldet. Bei Ankunft stellte man diekt fest, dass die Mannschaft, welche nur aus 2011er-Kindern besteht, die mit Abstand jüngste Truppe des Turniers stellte. Torwat Jan B. aus der E1, der ausgeholfen hat, war sogar der jüngste Turnierteilnehmer.
Dennoch konnten die Kempener Kinder bei allen 5 Spielen mithalten und diese ausgeglichen gestalten. 3 knappen Niederlagen stand ein Unentschieden sowie ein Siegt im letzten Spiel gegen eine Mülheimer Mannschaft auf dem Tableau, was für einen tollen 4. Platz unter 6 Teilnehmern reichte. Stolz wurde der Pokal am Ende präsentiert, weiter geht es am Donnerstag in Aldekerk.
Am heutigen Sonntag gastierte unsere D2 bei der D2 vom SC Waldniel. Auch heute hieß es wieder 11 gegen 11 auf dem Großfeld.
Bei sonnigem Wetter entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Unsere Roten bestimmten das Spielgeschehen.
Das erste Tor erzielte aber Waldniel in der 6. Minute nach einer Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft. Unbeeindruckt spielten wir aber unser Spiel weiter kamen in der 13. Minute... [weiterlesen]
Am heutigen Sonntag gastierte unsere D2 bei der D2 vom SC Waldniel. Auch heute hieß es wieder 11 gegen 11 auf dem Großfeld.
Bei sonnigem Wetter entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Unsere Roten bestimmten das Spielgeschehen.
Das erste Tor erzielte aber Waldniel in der 6. Minute nach einer Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft. Unbeeindruckt spielten wir aber unser Spiel weiter kamen in der 13. Minute nach einer Ecke zum 1:1. Mit einem Doppelschlag innerhalb von 60 Sekunden erhöhten wir in der 18. Minute nach einer tollen Kombination sowie einem platzierten Fernschuss auf 3:1. Kurz vor der Pause erzielten wir noch das 4:1.
In der zweiten Hälfte ließ man bei fast 30 Grad mehr und mehr den Ball und den Gegner laufen. Dadurch hatten wir weniger Torchancen, aber es waren gute Spielzüge zu erkennen. Trotz allem erzielten wir in der 46. Minute das 5:1. In der 52. Minute nutzte unser Team einen Freistoß, der in die untere linke Ecke geschossen wurde, zum 6:1 Endstand.
Heute sah man viele Verbesserungen zum ersten Auftritt letzter Woche auf dem Großfeld.
Die E3 hat am Samstag am "Berglöwen Cup" in Herten, mitten im Ruhrpott gelegen, teilgenommen. Hier sind wir auf Mannschaften aus Gelsenkirchen, Dortmund und Herten getroffen.
Die Gegner waren uns natürlich völlig unbekannt, aber schnell zeigte sich, dass wir fußballerisch absolut mithalten konnten. In der Vorrunde wurde ein respektabler 2. Platz erreicht, der das Team für das Halbfinale gegen den Sieger der... [weiterlesen]
Die E3 hat am Samstag am "Berglöwen Cup" in Herten, mitten im Ruhrpott gelegen, teilgenommen. Hier sind wir auf Mannschaften aus Gelsenkirchen, Dortmund und Herten getroffen.
Die Gegner waren uns natürlich völlig unbekannt, aber schnell zeigte sich, dass wir fußballerisch absolut mithalten konnten. In der Vorrunde wurde ein respektabler 2. Platz erreicht, der das Team für das Halbfinale gegen den Sieger der Parallelgruppe qualifizierte. Hier gab es ein ausgeglichenes Spiel, das letztlich unglücklich im 9-Meter-Schießen verloren ging. Pfosten und Latte standen leider dem Finaleinzug im Wege.
Trotz zunächst hängender Köpfe hat sich das Team im Spiel um Platz 3 nochmal motivieren können und den Gegner aus Dortmund-Lanstrop, gegen den es in der Vorrunde die einzige Niederlage gab, mit 3:1 besiegt.
Am Ende gab es also einen tollen 3. Platz bei insgesamt 11 teilnehmenden Mannschaften zu bejubeln. Die rot-blauen Farben des SVT wurden aber nicht nur fußballerisch würdig vertreten im Ruhrgebiet, sondern auch durch einen fairen und respektvollen Auftritt des gesamten Teams.
Am heutigen Samstag begann für unsere D2 eine neue Zeit.
Wir trafen auf eine gemischte 2009/10er Mannschaft aus Hüls.
Es wurde für unser Team eine riesige Umstellung, da wir das erste Mal auf dem Großfeld spielten. Von Beginn an sah man beim Gast die Erfahrung auf dieser Platzgröße.
Bereits in der 2. Minute ging der Gast mit 1:0 in Führung. Nach 8 Minuten stand es 2:0 für... [weiterlesen]
Am heutigen Samstag begann für unsere D2 eine neue Zeit.
Wir trafen auf eine gemischte 2009/10er Mannschaft aus Hüls.
Es wurde für unser Team eine riesige Umstellung, da wir das erste Mal auf dem Großfeld spielten. Von Beginn an sah man beim Gast die Erfahrung auf dieser Platzgröße.
Bereits in der 2. Minute ging der Gast mit 1:0 in Führung. Nach 8 Minuten stand es 2:0 für Hüls, ehe wir in der 15. Minute auf 1:2 verkürzen konnten. In der 21. Minute erhöhte Hüls auf 3:1. Zwei Minuten später konnten wir unser nächstes Tor zum 2:3 Pausenstand erzielen.
Nach der Pause folgten viele Wechsel, weil auch die Kräfte schwanden. In der 35. Minute erhöhte Hüls auf 4:2. In der 40. Minute fiel das 5:2 und in der 44. Minute das 6:2. In der 49. Minute konnten wir noch einmal auf 3:6 verkürzen. In der 54. Minute erzielte Hüls das letzte Tor des Spiels zum 7:3.
Unsere Mannschaft hat für ihr erstes Spiel auf dem Großfeld eine gute Leistung gezeigt. Die Tore wurden herausgespielt. Unter dem Strich natürlich ein verdienter Sieg des Gastes aus Hüls, bei dem beide Mannschaften eine faire Partie ablieferten.
Nächste Woche Sonntag testen wir dann bei der D2 vom SC Waldniel, um die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden und zu nutzen.
Am Vormittag des Pfingst-Samstag durfte die F3 ein ganz besonderes Mannschafts-Event genießen: auf Einladung von Christoph Ulrich wurde inklusive Eltern und Geschwister die neue Wache in Krefeld auf ganz besondere Art und Weise inspiziert.
Während eines gemeinsamen Frühstücks zum Start erläuterte Hauptbrandmeister Ulrich ein paar Spielregeln für die kleinen Kicker und deren Eltern, da neben dem... [weiterlesen]
Am Vormittag des Pfingst-Samstag durfte die F3 ein ganz besonderes Mannschafts-Event genießen: auf Einladung von Christoph Ulrich wurde inklusive Eltern und Geschwister die neue Wache in Krefeld auf ganz besondere Art und Weise inspiziert.
Während eines gemeinsamen Frühstücks zum Start erläuterte Hauptbrandmeister Ulrich ein paar Spielregeln für die kleinen Kicker und deren Eltern, da neben dem Erlebnis die Wache kennen zu lernen vorallem auch der Regelbetrieb für jederzeit mögliche Einsätze gewährleistet sein musste.
In der Folge erhielten wir Eindrücke in den Alltag der Rettungstruppen, in die Ausbildung, sahen Ruhe- und Aufenthaltsräume, waren beeindruckt von Küche, Fitnessstudio und Turnhalle und durften sogar einen kleinen Blick in die Leitstelle wagen. Auch eine echter Einsatzstart
konnte über die Monitore verfolgt werden.
Über den Dächern von Krefeld
Doch die Highlights sollten erst noch folgen: zum Ende durften die Kids den Parcour zum Fitnesstest der Feuerwehr selber erleben, sich auf dem wacheeigenen Kunstrasenplatz beim Fußball austoben und sogar einen Rettungswagen aus nächster Nähe erleben. Und für die ganz Mutigen ging es auf mit der Drehleiter auf über 30m mit einem sensationellen Blick über Krefeld und Umgebung.
So kurz vor den Sommerferien ein wundervolles Erlebnis für alle Spieler und Fans der F3 des SV Thomasstadt. Ein riesiges Dankeschön der F3-Fußballfamilie geht an die Feuerwehr Krefeld.