Ab dem heutigen Montag dürfen unserer Fußballer bis 14 Jahren unter den neuen Hygienevorschriften wieder den Trainingsbetrieb starten. Wir freuen uns für alle sehr nach der mehrmonatigen Pause. Beachtet bitte alle die Regeln - es ist im Sinne unserer aller Gesundheit !
Bestimmungen zum Trainingsbetrieb auf unseren Anlagen ab dem 08.03.2021 bis zum 22.03.2021.
- Die Platzanlage wird durch das Tor zur Berliner Allee betreten und ist durch dieses
Tor auch wieder zu verlassen. Bei dem Sportplatz auf der Ludwig-Jahn-Straße ist dies nur durch ein kleines Tor möglich! Hier gilt es generell Masken (FFP2 oder gleichwertig) zu tragen und Abstand einzuhalten! Die Tore sind geschlossen (nicht abgeschlossen) zu halten.
- Die Trainingszeiten können dem aktualisierten Trainingsplan entnommen werden. Ob ein Training durchgeführt wird, liegt im Ermessensspielraum der verantwortlichen Trainer. Es werden durch den Verein nur die aktuellen Möglichkeiten eingeräumt. Bei steigender Landes-Inzidenz (>100) wird gemäß der Verordnung der Trainingsbetrieb wieder eingestellt.
- Einlass der Spieler (inkl. Trainer oder Betreuer) ist bei den Junioren nur 10 Minuten vor dem Training möglich. Die Maximale Anzahl liegt bei 20 Kindern und 2 Trainern/Betreuer. Aus Sicht der Hygiene und um die Übersicht gewährleisten zu können, sind pro Trainer nur 10 Kinder zugelassen. Die Nachverfolgbarkeit der Teilnehmer ist durch den Trainer sicher zu stellen
- Auf der gesamten Anlage gilt Mundschutzpflicht! Ausgenommen hiervon sind Trainer und Spieler die sich auf dem Spielfeld befinden!
- Beim Betreten der Anlage sind die Hände zu waschen oder mit Desinfektionsmittel zu desinfizieren! Die Bälle sind ebenfalls zu waschen oder zu desinfizieren. Auf dem Platz ist zwischen den Personen ein Abstand von mind. 5 Metern einzuhalten.
- Die Eltern können die Anlage nur getrennt von den Spielern betreten und müssen sich in die am Eingang ausliegende Liste eintragen, alternativ in eine digitale Liste. Informationen hierzu befinden sich vor Ort. Da sich keine Personengruppen bilden dürfen, ist auch hier ein Mindestabstand von 5 Metern erforderlich. Unbefugte Personen sind sofort der Anlage zu verweisen.
- Die Kabinen und die Duschen sind geschlossen. Es ist daher notwendig bereits umgezogen zum Training zu erscheinen.
- Die Toiletten sind geöffnet, es darf sich immer nur eine Person im Toilettenvorraum aufhalten! Das Händewaschen nach dem Toilettengang ist natürlich Pflicht!
- Jeder hat nach dem Training den Platz und die Anlage unverzüglich zu verlassen! Es ist kein Ver-weilen auf der Anlage gestattet.
- Personen die Erkältungssymptome aufweisen, dürfen die Anlage nicht betreten und
müssen zu Hause bleiben.
Die Vertreter des Vereins müssen und werden alle Personen, welche sich nicht an die Auflagen halten, der Anlage verweisen. Die Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnung wird von allen Personen vorausgesetzt, ein Verstoß gegen diese Regelungen führt zum Trainingsausschluss.
Axel Kammann
(Vorsitzender des Vereinsjugendausschusses)
Der FVN bietet wieder einen Lehrgang an. Bei Interresse bitte dort melden.
+++ Hinweis/Information - Kreisschiedsrichterausschuss +++
Neuer ONLINE - Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang
Am Montag, 11. Januar 2021 richtet der Schiedsrichter-Ausschuss seinen ersten Lehrgangin diesem Jahr für neue Fußball-Schiedsrichter aus. Die Lehrgangsteilnehmer bekommen spannende Einblicke in die Geheimnisse von Abseits, Freistoß und Elfmeter.
Nach einem Lauftest und einer theoretischen Prüfung dürfen selber Fußballspiele geleitet werden.
Der Lehrgang findet ONLINE statt.
Er besteht aus fest terminierten, moderierten Online-Webinaren und vier Modulen zum eigenständigen Lernen.
Anbei die Termine:
1.) Montag, 11. Januar 2021, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Info-Abend - (Bei Minderjährigen darf gerne ein
Erziehungsberechtigter dabei sein)
2) Donnerstag, 14. Januar 2021, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
3. Samstag, 16. Januar 2021, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
4. Dienstag, 19. Januar 2021, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
5. Freitag, 22. Januar 2021, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
6. Dienstag, 26. Januar 2021, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
7. Donnerstag, 28. Januar 2021, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fragestunde
8. Samstag, 30. Januar 2021, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Prüfungstermin - online)
Sofern dies wieder möglich ist, findet am Donnerstag, 04. Februar 2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr (PRÄSENZ - Abschlussgespräch). Voraussetzung für die Prüfungszulassung ist die Teilnahme an allen Schulungsterminen. Die theoretische Prüfung wird online abgelegt!
Der Lauftest findet beim Abschlussgespräch am 04.Februar 2021 statt. Der Treffpunkt für diesen Termin wird kurzfristig festgelegt. Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist kostenlos. Der Lehrgang richtet sich an interessierte Sportlerinnen und Sportler ab 14 Jahre. Wir freuen uns ebenfalls über ältere Sportfreunde die ihre aktive Fußballkarriere beendet haben und trotzdem gerne am Ball bleiben wollen. Hier bietet sich eine sehr gute Gelegenheit. Für die Ausstellung des SR-Ausweises wird ein aktuelles Passbild benötigt, bitte zum Lauftest mitbringen.
Vorteile, die das Schiedsrichter Hobby bietet:
- Freier Eintritt bei allen Bundesligaspielen, wenn dies wieder gestattet ist
- Spesen für jede Spielleitung, evtl. kostenlose Mitgliedschaft im Verein
- Regelmäßige Fortbildung und Weiterbildung
- Viele gemeinsame Aktivitäten.
Anmeldungen und weitere Informationen unter:
https://sr-kempenkrefeld.de/werde-schiedsrichter/
oder
beim Kreis-Schiedsrichter-Obmann
Andreas Kotira
0151- 74 12 6338
Eine Initiative der Fußballvereine im Kreis Kempen-Krefeld, die wir vom SV Thomasstadt Kempen gerne unterstützen.
Ungewohnt früh informieren wir über die Spiel der kommenden KW, da diesmal aufgrund des stillen Feiertags am Sonntag eine Reihe von Spielen bereits in der Woche stattfinden.
Bereits am Mittwoch finden 3 Spiele statt, u.a. die D1 vom SVT in der Kreisleistungsklasse bei der JSG Brüggen/Bracht. Am Donnerstag hat die E1 ein erstes von 2 Highlights der Woche gegen den KFC Uerdingen, gefolgt von der Partie am Freitag gegen den TSV Meerbusch. Zwei Mammutaufgaben für unsere U11, die sehr motiviert in die Spiele gehen werden, um es den Gegnern der etablierten und großen Vereine möglichst schwer zu machen.
Am Donnerstag spielt die 2. Herren ein vorgezogenes Spiel der Kreisliga C an der Berliner Allee gegen den SV Schiefbahn. Nach nur einem Spiel der E3 am Freitag finden am Samstag dann beachtliche 18 Spiele aller Altersklassen statt.
Alle Freuden und Fans des SVT drücken den Teams die Daumen !
Das Bild zeigt die E1 von SVT beim Mannschaftsfoto
Das vergangene Spielwochenende des SV Thomasstadt hatte viel Licht aber auch einigen Schatten. Insgesamt wurden 18 Spiele absolviert, dabei konnten 8 Siege, 1 Unentschieden und 9 Niederlagen verzeichnet werden.
Den höchsten Sieg konnte wieder einmal die E4 mit einem 12:1 Kantersieg gegen den KTSV Preussen Krefeld erreichen. Die beiden neu eingeteilten Bambinimannschaften des Jahrgangs 2014 konnten ebenfalls in den Spielen gegen den TSV Bracht und die JSG St. Tönis viele Tore erzielen, allerdings finden diese ohne offizielle Wertung statt.
Das klassenhöchste Team des Vereins, die A1 in der Sonderliga, startete mit einem deutlichen 5:0 Sieg gegen das Team der JSG Dilkrath/Boisheim/Ammern und teilt sich in der noch jungen Tabelle punktgleich den 1. Platz mit dem Team von SV Union Nettetal.
Die Ü32 (Altherren) des SVT erzielte das einzige Unentschieden des Wochenendes mit 3:3 Toren gegen die Freunde vom TUS St. Hubert. Die 1. Herren konnten bei einem 3:1 Sieg gegen Borussia Oedt weitere Punkte einfahren und belegen derzeit den 4. Platz von 14 Teilnehmern in der Kreisliga B 2.
Das Bild zeigt eine Spielszene der 1. Herren gegen Borussia Oedt.
Die Bambinimannschaft des SVT wurde aufgrund von fast 40 Kindern des Jahrgangs 2014 heute erstmals in zwei Mannschaften aufgeteilt, die ab sofort jeweils auch einen eigenen Trainingsbetrieb durchführen werden. Die G1 spielte mit dem Trainerteam Jessica, Miguel und Andreas gegen die Bambinis von der JSG St. Tönis und konnten in einem sehr torreichen Spiel viele Treffer verzeichnen. Ebenso konnte die Kinder der G2 mit dem neuen Trainerteam Markus S., Markus K. und Michael beim TSV Bracht ihr ganzes Können zeigen und viele Torerfolge feiern. Da wir bei den Bambinis das Motto "Erlebnis statt Ergebnis" in den Mittelpunkt stellen, benennen wir weder Endergebnisse oder Torschützen. So viel sei aber gesagt ... es wächst ein sehr talentierter Jahrgang für den SVT heran!
Das Bild zeigt die G1 beim Mannschaftsfoto und die G2 bei der Teambesprechung.
Das kommende Wochenende beim SVT bietet insgesamt 22 Spiele von fast allen Teams des Vereins, davon allerdings "nur" 7 auf den heimischen Plätzen an der Berliner Allee bzw. auf dem Ludwig-Jahn-Platz. Von den "Kleinsten" der G-Jugend bis zu den 1. Herren sind daher fast alle 24 Teams des SVT im Einsatz. Wir freuen uns auf eine erfolgreiches und sportlich faires Wochenende. Bitte berücksichtigen Sie, dass -wegen der veränderten Infektionslage- auf den Sportanlagen ab sofort eine durchgehende Maskenpflicht vorgegeben ist. Danke für das Verständnis und bleiben Sie gesund.
Das Bild zeigt das Team der Ü32 des SVT.
In der vergangenen Kalenderwoche absolvierten die Teams des SVT insgesamt 10 Spiele, die Nachwuchsteams aufgrund der Herbstferien ausschließlich Freundschaftsspiele. Dabei wurden insgesamt 18 Punkte erreicht (6 Siege, 4 Niederlagen) und ein sehr positives Torverhältnis von 40:19 Toren erzielt. Hervorzuheben ist, dass alle drei Seniorenteams die Spiele gewinnen konnten, den höchsten Sieg des SVT erzielte die E4 beim 10:3 Sieg gegen den TSV Bockum - nach 0:3 Rückstand kurz vor der Pause.
Das Bild zeigt die 1. Herren des SVT.
Beide E-Teams des jüngeren Jahrgangs 2011 hatten für heute Testspiele vereinbart. Die E4 wollte sich gegen die drei Klassen höher eingestuften Kinder vom TSV Bockum messen. Nach einer schnellen 0:3 Rückstand besannen sich die Kinder auf ihre Stärken, holten bis zum Pausenpfiff ein Unentschieden heraus und konnten am Ende deutlich mit 10:3 Toren das Spiel für sich entscheiden. Dabei wechselten die Trainer am Ende ganz bewusst die Positionen der Kinder auf dem Feld, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Die Mannschaft der E5, welche durch urlaubsbedingt Ausfälle mit 4 Kindern des Jahrgangs 2012 ergänzt wurde, konnte nach einem 0:1 Rückstand das Spiel beim SV Kevelaer mit 7:3 Toren für sich entscheiden. Erfreulich war, dass sich beide Jahrgänge - die nur einmal gemeinsam miteinander trainiert hatten - fast blind verstanden haben und durch einige sehr ansehnliche Spielkombinationen auffielen.
Das Bild zeigt die stolze E5 nach dem Sieg in Kevelaer.
SV THOMASSTADT 09/24 E.V. KEMPEN | IMPRESSUM DATENSCHUTZ |