Das kommende Wochenende beim SVT bietet insgesamt 22 Spiele von fast allen Teams des Vereins, davon allerdings "nur" 7 auf den heimischen Plätzen an der Berliner Allee bzw. auf dem Ludwig-Jahn-Platz. Von den "Kleinsten" der G-Jugend bis zu den 1. Herren sind daher fast alle 24 Teams des SVT im Einsatz. Wir freuen uns auf eine erfolgreiches und sportlich faires Wochenende. Bitte berücksichtigen Sie, dass -wegen der veränderten Infektionslage- auf den Sportanlagen ab sofort eine durchgehende Maskenpflicht vorgegeben ist. Danke für das Verständnis und bleiben Sie gesund.
Das Bild zeigt das Team der Ü32 des SVT.
In der vergangenen Kalenderwoche absolvierten die Teams des SVT insgesamt 10 Spiele, die Nachwuchsteams aufgrund der Herbstferien ausschließlich Freundschaftsspiele. Dabei wurden insgesamt 18 Punkte erreicht (6 Siege, 4 Niederlagen) und ein sehr positives Torverhältnis von 40:19 Toren erzielt. Hervorzuheben ist, dass alle drei Seniorenteams die Spiele gewinnen konnten, den höchsten Sieg des SVT erzielte die E4 beim 10:3 Sieg gegen den TSV Bockum - nach 0:3 Rückstand kurz vor der Pause.
Das Bild zeigt die 1. Herren des SVT.
Beide E-Teams des jüngeren Jahrgangs 2011 hatten für heute Testspiele vereinbart. Die E4 wollte sich gegen die drei Klassen höher eingestuften Kinder vom TSV Bockum messen. Nach einer schnellen 0:3 Rückstand besannen sich die Kinder auf ihre Stärken, holten bis zum Pausenpfiff ein Unentschieden heraus und konnten am Ende deutlich mit 10:3 Toren das Spiel für sich entscheiden. Dabei wechselten die Trainer am Ende ganz bewusst die Positionen der Kinder auf dem Feld, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Die Mannschaft der E5, welche durch urlaubsbedingt Ausfälle mit 4 Kindern des Jahrgangs 2012 ergänzt wurde, konnte nach einem 0:1 Rückstand das Spiel beim SV Kevelaer mit 7:3 Toren für sich entscheiden. Erfreulich war, dass sich beide Jahrgänge - die nur einmal gemeinsam miteinander trainiert hatten - fast blind verstanden haben und durch einige sehr ansehnliche Spielkombinationen auffielen.
Das Bild zeigt die stolze E5 nach dem Sieg in Kevelaer.
Das Camp der Fussballschule Grenzland in der kommenden Woche auf dem Gelände des SVT an der Berliner Allee ist mit 65 Kindern wieder einmal komplett ausgebucht - ein Zeichen für die sehr enge und erfolgreiche Kooperation der vergangenen Jahre. Ab Montag werden sich die Kinder unter Anleitung professioneller Trainer weiter entwickeln können, wir hoffen auf gutes bzw. trockenes Wetter. Viel Spaß allen Teilnehmern.
Bild: Fussballschule Grenzland
Das kommende Spielwochenende wird sehr ruhig für den SVT. Aufgrund der Ferien ruht der Staffelspielbetrieb bei allen Juniorenteams der Altersklassen G bis A. Einige Trainer nutzen allerdings das Wochenende für Testspiele. Nur die drei Seniorenteams des SVT sind im Spielbetrieb in den Kreisligen B und C. Topspiel ist dabei die Begegnung der 1. Herren am Sonntag um 15 Uhr beim FC Traar.
Das Bild zeigt die Ü32 des SV Thomasstadt
In der vergangenen Woche wurden beim SVT insgesamt 14 Spiele mit Wertung absolviert, davon erreichten die Teams insgesamt 14 Punkte und ein Torverhältnis von 29:33 - aus rein sportlicher Sicht also eher durchwachsen, allerdings waren eine Vielzahl von Auswärtsspielen gegen hochklassige Gegner zu verzeichnen.
Nicht berücksichtigt sind die Spiele der F- und G-Jugend, die alle gute Spiele absolvierten und viele Tore erzielten. Aufgrund der "Fair-Play-Regel" werden Ergebnisse aber nicht gewertet bzw. veröffentlicht. Dabei kann aber trotzdem vermerkt werden, dass die F1 des SVT gegen die über die Kreisgrenzen hinaus für sehr stark eingesetzte Mannschaft F1 vom SC Union Nettetal, und sich die gegnerischen Trainer für das Duell auf Augenhöhe bedankten.
Das Foto zeigt das Team der F1 vom SVT.
Die 1. Herrenmannschaft des SVT musste nach einem durchaus guten Saisonauftakt heute die erste Niederlage verkraften, die allerdings mit 0:1 Toren denkbar knapp ausgegangen ist. In der 67. Spielminute erzielte Philipp Alker für die Gäste den entscheidenden Treffer. In der kommenden Woche können die Jungs die Niederlage wieder gutmachen durch einen Auswärtssieg beim TSV Traar. Der gesamten Verein drückt die Daumen.
Das Bild zeigt eine Torchance des SVT.
Am heutigen Samstagvormittag hatten unsere beiden jüngsten Teams des SVT im Spielbetrieb, die G1 und G2 (beide Jahrgang 2014), einen Doppelspieltag gegen die Freunde von DJK-VfL Willich, welche ebenfalls mit zwei Teams angereist sind.
In dieser Altersklasse wird nach dem Motto "Erlebnis vor Ergebnis" nach "Fair-Play-Modus" gespielt, daher veröffentlichen wir ganz bewusst keine Spielergebnisse. Trotzdem möchten wir nicht verschweigen, dass beide Teams in den letzten Monaten eine hervorragende Entwicklung unter dem Trainerteam genommen haben und bereits im gesamten Kreis als sehr leistungsstarke Mannschaften "gefürchtet" sind. Entsprechend viele Tore sind daher in beiden Spielen heute für die Thomasstädter gefallen.
Da wächst ein toller Jahrgang heran, an dem wir aller sicherlich noch viel Freude haben werden.
An diesem Wochenende zu Ferienbeginn stehen insgesamt 17 Mannschaften des SVT im Spielbetrieb. Höhepunkt ist das Spiel der 1. Herren gegen den TSV Bockum am Sonntag um 15.30 Uhr am Sportzentrum an der Berliner Allee. Mit 7 Punkten aus 3 Spielen ist das Team mehr als ordentlich in die Saison gestartet, der gesamte Verein hofft daher auf einen Sieg gegen die Krefelder. Über Zuschauer für die Unterstützung freut sich das Team sehr. Ebenfalls im Einsatz sind die beiden jüngsten Teams des SVT, am Samstag ab 10 Uhr spielen die G1 und G2 jeweils gegen das Pendant aus Willich vom DJK. Viel Erfolg und Spaß !
Für unsere D1 ging es am gestrigen Mittwoch Abend bei Flutlicht darum, den Abstand auf die Tabellenspitze in der Kreisleistungsklasse zu verkürzen.
Die Gäste aus Nettetal machten bislang mit neun Punkten aus drei Spielen einen sehr souveränen Eindruck. Von Beginn an ließ unsere D1 keinen Zweifel daran, dass sie sich viel vorgenommen und die mäßigen Leistungen in den ersten drei Ligaspielen hinter sich lassen wollte. Durch viel Laufarbeit, konsequentes Zweikampfverhalten und gute spielerische Momente verdienten sich die Jungs ein 2-0 zur Pause, ohne eine echte Torchance des Gegners zugelassen zu haben.
In der zweiten Halbzeit versuchte Nettetal durch einige Umstellungen, einen besseren Zugriff auf das Spiel zu bekommen, was teilweise gelang. Erst kurz vor Schluss hatte unsere Mannschaft sichtlich Mühe, ein Gegentor nach einem Ballverlust zu verhindern. Kurz vor dem Torabschluss gelang es im letzten Moment mit großem Einsatz, die Situation zu bereinigen. Auf der anderen Seite hatte unsere D1 auch einige Möglichkeiten, auf 3-0 zu erhöhen, die entweder durch unsere Gäste gut verteidigt oder durch unsere Jungs nicht präzise zu Ende gespielt wurden.
Am Ende waren alle über das Ergebnis und vor allem über die deutliche Leistungssteigerung glücklich und freuten sich entsprechend!