Nachdem die D3 am ersten Spieltag nach den Herbstferien am vergangenen Wochenende gegen die technisch und spielerisch deutlich überlegenen Kicker des SC Bayer Uerdingen eine 7:1 Niederlage einstecken musste, wobei die zweite Halbzeit dank beachtlicher Leistung „nur“ 2:1 verloren ging, traf man an diesem Spieltag auf die JSG RSG99/Uerdingen.
Da die Gegner derzeit den letzten Tabellenplatz belegten, keimte Hoffnung... [weiterlesen]
Nachdem die D3 am ersten Spieltag nach den Herbstferien am vergangenen Wochenende gegen die technisch und spielerisch deutlich überlegenen Kicker des SC Bayer Uerdingen eine 7:1 Niederlage einstecken musste, wobei die zweite Halbzeit dank beachtlicher Leistung „nur“ 2:1 verloren ging, traf man an diesem Spieltag auf die JSG RSG99/Uerdingen.
Da die Gegner derzeit den letzten Tabellenplatz belegten, keimte Hoffnung auf, dieses Spiel wieder mit Punktgewinn in der Aufstiegsstaffel des älteren Jahrgangs zu beenden. Nur wenige Minuten nach dem Anpfiff gelang den Roten nach einer schönen Vorlage quer in den Strafraum der Führungstreffer zum 1:0. Auch in der Folgezeit war Kempen am Drücker. Den Krefeldern gelang es kaum in den Kempener Strafraum zu kommen, geschweige denn aufs Tor zu schießen. Dagegen spielten die Gastgeber die vielen Chancen nicht konsequent zu Ende und so blieb es lange beim 1:0, bis kurz vor dem Halbzeitpfiff der SVT mit einem Schuss ins untere lange Eck zum 2:0 traf.
In der Pause fanden die Trainer anscheinend die passenden Worte und die Thomasstädter bauten ihre Führung weiter auf 3:0 und 4:0 aus. Nach Getümmel in der Box fiel dann das 5:0, ehe wenige Momente schon zum 6. Mal der Ball im Netz der Krefelder zappelte.
Das 7. Tor der Partie erzielte der SVT mit einem sehenswerten Distanzschuss nahe des Mittelkreises oben rechts ins Eck.
Kurz vor dem Schlusspfiff spielten die Gastgeber dann noch eine weitere sehenswerte Torchance heraus, die zum verdient deutlichen 8:0 führte. Mit 10 Punkten aus 7 Spielen belegt die D3 nun einen tollen Platz im Mittelfeld.
Das Ergebnis der D3 nahmen sich anscheinend auch die C1, die 1. Herren sowie der FC Bayern München zum Vorbild, welche an diesem Spieltag ebenfalls alle 8:0 spielten.
Der SV Thomasstadt ist derzeit mit 28 Mannschaften einer der größten Vereine im Kreis Kempen/Krefeld und auch Heimat für viele junge Mädchen in den Kinder- und Jugendmannschaften.
Ab sofort bietet der SVT aber auch fußballinteressierten Damen in Kempen und Umgebung ab 16 Jahren die Möglichkeit sich aktiv bei Deutschlands beliebtester Sportart zu engagieren.
Am Freitag, 3. November... [weiterlesen]
Der SV Thomasstadt ist derzeit mit 28 Mannschaften einer der größten Vereine im Kreis Kempen/Krefeld und auch Heimat für viele junge Mädchen in den Kinder- und Jugendmannschaften.
Ab sofort bietet der SVT aber auch fußballinteressierten Damen in Kempen und Umgebung ab 16 Jahren die Möglichkeit sich aktiv bei Deutschlands beliebtester Sportart zu engagieren.
Am Freitag, 3. November 2023 um 19 Uhr besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und offenen Probetrainings auf dem Naturrasenplatz Ludwig-Jahn, direkt gegenüber dem Krankenhaus. Das Training wird geleitet von einer erfahrenen Übungsleiterin, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.
Alle Damen, die Interesse haben, können einfach zum Ludwig-Jahn-Platz kommen und mitmachen oder zunächst auch nur zuschauen.
Fußballerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - aber natürlich auch kein Hindernis, im Vordergrund aber stehen der Spaß an Fußball und Bewegung sowie ein geselliges Miteinander im Vereinsleben.
Die SVT "Ladies" wurden auf Initiative einiger fußballbegeisterter Mütter gegründet, schnell fanden sich 12 Spielerinnen, die aber noch viel Platz für weitere Teammitglieder haben.
Weitere Informationen sind jederzeit zu erfahren beim Jungendleiter Heinz-Peter Brux unter 0173-6026579 oder hp.brux@thomasstadt-kempen.de
Die D2 des SVT setzt die Siegesserie fort und gewinnt deutlich mit 7:1-Toren gegen den SC Viktoria Anrath. Das Team von Trainer Stefan grüsst damit weiter vond er Tabellenspitze.
Vor der Winterpause sind noch 3 Spiele zu absolvieren gegen die Teams von Preussen, Oppum und St.Tönis. Die Krefelder vom KTSV preussen sind nur 1 Punkt hinter dem SVT platziert, hier wird es wohl um den Herbstmeistertitel gehen.
Die Jungs der E4 konnten sich am Samstag über einen knappen 3:2-Sieg gegen den VfR Krefeld freuen. In der 1. Halbzeit wirkten die Kempener noch arg zurückhaltend. Im 2. Abschnitt ging es aufwärts und der Erfolg stellte sich ein. Dank einer gewissen Coolness vor dem gegnerischen Tor und einer tollen Torwartleistung reichte es letztlich zum Sieg.
Der SV Thomasstadt beteiligt sich selbstverständlich an den "Fair-Play-Tagen" des Fußballverbandes. Kinder in ganz Deutschland, selbstverständlich auch am Niederrhein, wenden sich in den kommenden Tagen und Wochen mit einer wichtigen Bitte an ihre Eltern: Zur Stärkung eines fairen Fußballs im Nachwuchsbereich hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) fünf gute Tipps für ein faires Verhalten neben... [weiterlesen]
Der SV Thomasstadt beteiligt sich selbstverständlich an den "Fair-Play-Tagen" des Fußballverbandes. Kinder in ganz Deutschland, selbstverständlich auch am Niederrhein, wenden sich in den kommenden Tagen und Wochen mit einer wichtigen Bitte an ihre Eltern: Zur Stärkung eines fairen Fußballs im Nachwuchsbereich hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) fünf gute Tipps für ein faires Verhalten neben dem Platz:
Wir unterstützen die Aktion und freuen uns auf ein entspanntes und sportlich faires Spielwochenende.
Am vergangenen Donnerstag endete der Sommerblock des Techniktrainings unserer Partnerschule von Grenzland. Insgesmat 36 Kinder des SV Thomasstadt und von benachbarten Vereinen nahmen an den Trainingstagen Montag und Donnerstag an den Einheiten mit max. 6 Kindern pro Gruppe teil.
In Klein-Gruppen werden die technischen Fähigkeiten des Dribbling und Passspiels, der Ballmitnahme sowie des Torschusses trainiert. Neben dem Talent... [weiterlesen]
Am vergangenen Donnerstag endete der Sommerblock des Techniktrainings unserer Partnerschule von Grenzland. Insgesmat 36 Kinder des SV Thomasstadt und von benachbarten Vereinen nahmen an den Trainingstagen Montag und Donnerstag an den Einheiten mit max. 6 Kindern pro Gruppe teil.
In Klein-Gruppen werden die technischen Fähigkeiten des Dribbling und Passspiels, der Ballmitnahme sowie des Torschusses trainiert. Neben dem Talent der hier teilnehmenden Kinder ist vor allem die Einstellung und die Bereitschaft etwas dazu zu lernen, gefragt. Die Einheiten finden jeweils 60 Minuten lang in altersgerecht eingeteilten Gruppen statt und sind für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren geeignet.
Alle Kids sowie die Eltern waren begeistert von den Inhalten und dem perfekten Ablauf unter der Leitung von Wolfgang und Zoran, die beide einen tollen Job gemacht haben.
Der Winterblock findet ebenfalls wieder in Kempen statt, los geht es nach den Ferien am 23.10.2023, Anmeldungen sind derzeit noch möglich unter:
Das Grenzland Fussballcamp ist heute auf der Anlage des SVT gestartet. Auch ein wenig Regen tat der Stimmung keinen Abbruch. Viel Spaß allen Teilnehmern.
Für erstaunte und strahlende Gesichter sorgte am Montagnachmittag der Besuch von Maskottchen "Jünter" beim Training der E1. Das Fohlen von Borussia Mönchengladbach kam als Überraschungsgast für Geburststagskind Julian an den Ludwig-Jahn-Platz und absolvierte eine Trainingseinheit mit den Kids.
Am Samstagmittag spielten die C2 des SVT zu Hause gegen den TSV Kaldenkirchen, die punktgleich zusammen mit St. Tönis und usneren Jungs an der Tabellenspitze anreisten.
In den ersten 15 min. war es ein Abtasten auf Augenhöhe, bis die Kaldenkrichener in der 16 min. bei einer Ecke auf den kurzen Pfosten das 0:1 erzielten. Danach drehten unsere Manschaft gemeinschaftlich und kampfbetont das Spiel und erzielten kurz vor der... [weiterlesen]
Am Samstagmittag spielten die C2 des SVT zu Hause gegen den TSV Kaldenkirchen, die punktgleich zusammen mit St. Tönis und usneren Jungs an der Tabellenspitze anreisten.
In den ersten 15 min. war es ein Abtasten auf Augenhöhe, bis die Kaldenkrichener in der 16 min. bei einer Ecke auf den kurzen Pfosten das 0:1 erzielten. Danach drehten unsere Manschaft gemeinschaftlich und kampfbetont das Spiel und erzielten kurz vor der Pause durch eine tolle Einzelaktion den 1:1 Ausgleichstreffer.
Durch eine taktische Umstellung auf drei Positionen nach der Pause nahmen wir die über die außen kommenden Gegenspieler aus dem Spiel und erzielten in Folge dessen das 2:1 und 3:1. Tolle Leistung auch vom Schiri dessen Prüfungstag es im Rahmen der Ausbildung war.
Durch Nachlässigkeiten in der 65 min. gab es noch den unnötigen Anschlußtreffer, der 3:2-Vorsprung konnte jedoch bis zum Ende gehalten werden. Am Ende des Spiels waren natürlich Spieler, Trainerteam und Eltern sehr glücklich, denn die C2 ist jetzt punktgleich mit der C2 des SC St. Tönis an der Tabellenspitze.
Zu berichten ist auch über einen Schockmoment für alle in der 68. Minute. In einem normalen Luftzweikampf zog sich unglücklicherweise ein Spieler des SVT einen Schlüsselbeinbruch zu und wurde noch am gleichen Tag operiert. An dieser Stelle alles erdenklich Gute von der Mannschaft und Verein.
Zu einem Teamevent der besonderen Art machte sich die komplette F1 des SVT am Sonntagmittag mit Eltern und Geschwistern auf den Weg nach Krefeld, um ein Spiel der der Krefeld Pinguine gegen die Kasseler Huskies zu besuchen.
Für die über 50 Teilnehmer wurde es ein toller Nachmittag! Die meisten hatten noch nie ein Eishockeyspiel live gesehen und waren begeistert von der Atmosphäre. Über 5.000 Zuschauer mit toller... [weiterlesen]
Zu einem Teamevent der besonderen Art machte sich die komplette F1 des SVT am Sonntagmittag mit Eltern und Geschwistern auf den Weg nach Krefeld, um ein Spiel der der Krefeld Pinguine gegen die Kasseler Huskies zu besuchen.
Für die über 50 Teilnehmer wurde es ein toller Nachmittag! Die meisten hatten noch nie ein Eishockeyspiel live gesehen und waren begeistert von der Atmosphäre. Über 5.000 Zuschauer mit toller Stimmung, ein 6:2 Sieg der Pinguine sowie ein Besuch von Maskottchen "Kevin" bei den Kids mit Gruppenfoto rundeten das Erlebnis ab.
Anekdote am Rande: Auch die D1 des SVT war mit 25 Personen anwesend uns waren direkt im Nebenblock präsent.
Der SV Thomasstadt bedankt sich recht herzlich beim Ticketchef der Krefeld Pinguine, Yannik Schopmman, für den tollen Service.