Das letzte Spiel hatte unsere Mannschaft zuhause gewonnen, daher ging es motiviert zum frühen Spiel nach Willich. Trotz Erkältungsausfällen konnte unsere Mannschaft mit voller Besetzung antreten.
Fiel während des Warmlaufens noch etwas Regen, hellte es sich pünktlich zum Spielbeginn auf und es blieb ab dann trocken.
Die Partie startete recht ausgeglichen, in der 21. Minute erzielte ein für... [weiterlesen]
Das letzte Spiel hatte unsere Mannschaft zuhause gewonnen, daher ging es motiviert zum frühen Spiel nach Willich. Trotz Erkältungsausfällen konnte unsere Mannschaft mit voller Besetzung antreten.
Fiel während des Warmlaufens noch etwas Regen, hellte es sich pünktlich zum Spielbeginn auf und es blieb ab dann trocken.
Die Partie startete recht ausgeglichen, in der 21. Minute erzielte ein für seine starken Schüsse bekannter Spieler das erste Tor für den SVT.
Gefährlich wurde es für unseren Keeper, als sich ein Willicher ungestört absetzen und alleine zum Schuss auf das Tor ansetzen konnte, zum Glück nicht zielgenau und somit ging es mit der Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit glich Willich durch einen unhaltbaren Abpraller vom Pfosten aus. Der Torschütze aus der ersten Halbzeit verhalf danach unserer Mannschaft wieder zur Führung.
Ganz kurz vor Ende der Partie wurde Willich ein Freistoß zugesprochen, das monierte Handspiel war eine überraschende Entscheidung, die zum Ausgleich führte.
Somit trennten sich die Mannschaften nach einem schönen und spannenden Spiel unentschieden 2:2.
Für die E3 ging es am Samstag zum SV Oppum. Nachdem man kurz nach dem Anpfiff bereits das erste Gegentor der Gastgeber hinnehmen musste, gelang kurze Zeit später durch einen geschickt genutzten Konter der verdiente Ausgleich zum 1:1.
In der Folgezeit blieb die Partie lange Zeit ausgeglichen, da beide Teams ihre Chancen nicht erfolgreich nutzen. Erst kurz vor der Halbzeit gelang es den Thomasstädtern dann noch... [weiterlesen]
Für die E3 ging es am Samstag zum SV Oppum. Nachdem man kurz nach dem Anpfiff bereits das erste Gegentor der Gastgeber hinnehmen musste, gelang kurze Zeit später durch einen geschickt genutzten Konter der verdiente Ausgleich zum 1:1.
In der Folgezeit blieb die Partie lange Zeit ausgeglichen, da beide Teams ihre Chancen nicht erfolgreich nutzen. Erst kurz vor der Halbzeit gelang es den Thomasstädtern dann noch zweimal den Ball über den offensiv spielenden Torwart ins Tor zu lupfen und verdient mit 3:1 in die Pause zu gehen.
Nach dem Pausentee spielten die Kempener Kicker weiter motiviert und konnten die Führung zunächst durch einen effektiv genutzten Nachschuss auf 4:1 ausbauen, ehe die Jungs aus Oppum durch einen clever genutzten Eckstoss auf 4:2 verkürzen konnten. Nachdem den Krefeldern auch der Anschlusstreffer zum 4:3 gelang. In dieser Phase drohte das Spiel zu kippen und Erinnerungen an die Partie der letzten Woche kamen hoch. Glücklicherweise gelang es dieses Mal die Führung zu verteidigen. Nachdem der gegnerische Keeper geschickt ausgespielt wurde, landete der Ball aus spitzen Winkel im Tor zum 5:3. Ein überraschender Fernschuss sicherte den verdienten 6:3 Endstand in einer köperbetonten, aber stets fairen Begegnung auf Augenhöhe.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass sich die 6 Tore auf 5 verschiedene Schützen verteilen. Durch den Sieg konnte der zweite Tabellenplatz verteidigt werden.
Nach dem Kindertrainer besuchen nun auch drei Trainer des SVT den Basislehrgang des Fußballverbandes und sorgen für eine weitere Qualifizierung des Stabs. Der Verein wünscht Kunal, Alexander und Manuela viel Erfolg für den Kurs.
Während die E3 die Herbstferien und damit spielfreie Zeit nutzte, um am vergangenen Wochenende ein Freundschaftsspiel gegen SC Union Nettetal zu bestreiten und letztlich mit 6:4 für sich zu entscheiden, stand nun am frühen Samstag Morgen das nächste Ligaspiel gegen die Mannschaft des VfR Fischeln an.
In einem zunächst sehr ausgeglichenen Spiel gelang es Kempen zunächst mit 1:0 in Führung zu... [weiterlesen]
Während die E3 die Herbstferien und damit spielfreie Zeit nutzte, um am vergangenen Wochenende ein Freundschaftsspiel gegen SC Union Nettetal zu bestreiten und letztlich mit 6:4 für sich zu entscheiden, stand nun am frühen Samstag Morgen das nächste Ligaspiel gegen die Mannschaft des VfR Fischeln an.
In einem zunächst sehr ausgeglichenen Spiel gelang es Kempen zunächst mit 1:0 in Führung zu gehen und nach schönem Spielaufbau über außen mit Querpass in die Mitte auf 2:0 auszubauen, ehe die Kicker aus Krefeld dem Anschlusstreffer zum 2:1 Halbzeitstand erzielen konnten.
Nach dem Pausentee ließen die Thomasstädter dann einige Chancen ungenutzt und gaben dem Gegner mehr Raum, den diese nutzen um letztlich zum 2:2 auszugleichen. Unglücklicherweise kassierte die Kempener Kicker dann noch ein weiteres Tor zum 2:3 Endstand und damit zur ersten Niederlage der Saison. Eine Punkteteilung wäre angesichts des Spielverlaufs sicherlich die gerechtere Lösung gewesen.
Die D1 trat am Samstag zum Meisterschaftsspiel in Niederkrüchten an und kam auf dem sehr engen Platz zunächst gut ins Spiel. Die vermeintlich frühe Führung wurde durch den guten, jungen Schiedsrichter aber wegen knappen Abseits aberkannt. Danach fehlte bei spielerischer Überlegenheit oft die letzte Konsequenz und so ging es durch ein Kontertor mit einem 0-1 Rückstand in die Pause.
Sichtlich unzufrieden... [weiterlesen]
Die D1 trat am Samstag zum Meisterschaftsspiel in Niederkrüchten an und kam auf dem sehr engen Platz zunächst gut ins Spiel. Die vermeintlich frühe Führung wurde durch den guten, jungen Schiedsrichter aber wegen knappen Abseits aberkannt. Danach fehlte bei spielerischer Überlegenheit oft die letzte Konsequenz und so ging es durch ein Kontertor mit einem 0-1 Rückstand in die Pause.
Sichtlich unzufrieden wurde in der zweiten Halbzeit die Vorgabe der Trainer von der ersten Minute an umgesetzt und durch hohes, aggressives Pressing viele Bälle direkt in der gegnerischen Hälfte erobert. Es gab Torchancen im Minutentakt, trotzdem dauerte es bis zur 45. Minute bis zum Ausgleich. Das Spiel wurde verdient gedreht, die Halbzeit war eine der besten in dieser Saison und es war ein großer Fortschritt gegen einen sehr tief verteidigenden Gegner zu erkennen. Hervorzuheben ist Luca Sobczak - er erzielte einen lupenreinen Hattrick zum Endstand von 3-1 für den SVT.
Am heutigen Sonntagmittag traf die 1. Mannschaft des SVT im Spitzenspiel am Sportzentrum auf die Vertretung vom TSV Meerbusch. Tabellenzweiter gegen Tabellendritter - die Vorzeichen für ein sportlich anspruchsvolles Spiel waren gesetzt, und die ca. 200 anwesenden Zuschauer wurden nicht enttäuscht.
Die Meerbuscher nahmen das Spiel sehr ernst und waren mit zwei Spielern aus dem Oberligakader angetreten. Meerbusch begann das... [weiterlesen]
Am heutigen Sonntagmittag traf die 1. Mannschaft des SVT im Spitzenspiel am Sportzentrum auf die Vertretung vom TSV Meerbusch. Tabellenzweiter gegen Tabellendritter - die Vorzeichen für ein sportlich anspruchsvolles Spiel waren gesetzt, und die ca. 200 anwesenden Zuschauer wurden nicht enttäuscht.
Die Meerbuscher nahmen das Spiel sehr ernst und waren mit zwei Spielern aus dem Oberligakader angetreten. Meerbusch begann das Spiel mit viel Druck auf das Kempener Tor und konnte nach wenigen Minuten bereits einen Treffer erzielen, der durch eine Abseitsentscheidung des Schiedsrichters nicht gegeben wurde.
Bei einem der ersten Entlastungsangriffe der Kempener wussten sich die Meerbuscher nur noch durch ein Foulspiel im Strafraum zu wehren, den folgerichtigen Elfmeter verwandelte Luca Küppers sicher in den Torwinkel. Bereist 6 Minuten später konnte Meerbusch aber durch ein Tor von Emre Geneli wieder ausgleichen. Kurz bevor die Mannschaften der Pausentee erwartete, zückte der Schiedsrichter die Rote Karte für einen Kempener Spieler, so dass der SVT die zweite Halbzeit in Unterzahl antreten musste.
Entsprechend erhöhte Meerbusch den Druck mit Beginn des zweiten Durchgangs, was auch in dem zwischenzeitlichen Führungstreffer in der 68. Minute führte, ebenfalls durch die Nr. 15 Emre Geneli aus dem Oberligakader von Meerbusch. Nun sah es nach einem Sieg des TSV aus, allerdings gaben sich die Kempener nicht auf. Einer der Entlastungsangriffe mündete in einem Freistoß in Strafraumnähe. Sven Keller nahm Anlauf und verwandelte mit einem wunderbaren Treffer in den Torwinkel zum überraschenden Ausgleich.
Der Druck der Meerbuscher in den verbleibenden Minuten wurde größer, doch durch eine Energieleistung des gesamten Teams konnte man sich bis zum Schlusspfiff retten. Ein wichtiger Punkt im Kampf um die Tabellenspitze wurde so gesichert.
Einen erfolgreichen Samstag erlebte die F4 des SV Thomasstadt beim Spieletreff auf der Sportanlage des SuS Schaag. Neben den Gastgebern spielten die Kempener Jungs gegen die 2014er-Jahrgänge des FC Lobberich/Dyck und des SC Schiefbahn. Zum Auftakt gab es bei kaltem, aber sonnigem Wetter ein ausgeglichenes Spiel gegen Schaag. In der Mitte der Begegnung kam der SVT besser ins Spiel und siegte schließlich mit... [weiterlesen]
Einen erfolgreichen Samstag erlebte die F4 des SV Thomasstadt beim Spieletreff auf der Sportanlage des SuS Schaag. Neben den Gastgebern spielten die Kempener Jungs gegen die 2014er-Jahrgänge des FC Lobberich/Dyck und des SC Schiefbahn. Zum Auftakt gab es bei kaltem, aber sonnigem Wetter ein ausgeglichenes Spiel gegen Schaag. In der Mitte der Begegnung kam der SVT besser ins Spiel und siegte schließlich mit 2:0. Ebenfalls ausgeglichen war das zweite Spiel gegen Lobberich/Dyck. Die besseren Torchancen waren sogar auf der Seite der Kempener, letzlich ging das knappe Spiel aber mit 2:1 an die Lobbericher. Im dritten und letzten Spiel gaben die Kempener Jungs noch einmal ihr Bestes und holten sich mit 8:3-Toren einen klaren Sieg gegen den SC Schiefbahn.
Festzustellen ist bei den Kempenern, dass sie immer mehr Fortschritte machen und sich die Trainingsarbeit bezahlt macht. Es wird immer mehr miteinander gespielt. Und natürlich stand wie immer der Spaß im Vordergrund. Spieler und Trainer blicken schon mit Vorfreude auf den 20. November. Dann richtet die F4 auf dem Ludwig-Jahn-Platz den eigenen Herbst-Cup aus. Gespielt wird in der Turnier-Form "Funino". Dabei treten jeweils drei Kinder auf einem Kleinfeld gegeneinander an. Jedes Team muss zwei Tore verteidigen bzw. kann auf zwei Toren Treffer erzielen.
Die 4 E-Mannschaftend es SVT konnten am Wochenende mit 2 Siegen und 2 Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz verzeichnen. Die E1 gewann in einem spannenden Spiel mit 4:3 gegen den VFR Fischeln E1, mit dem gleichen Ergebnis siegte die E4 über die E3 vom SC Waldniel. Die bisher ungeschlagene E3 unterlag etwas überraschend gegen Fischeln mit 2:3 Toren, nachdem man bereits 2:1 nach der Pause geführt hatte. Die E2 musste... [weiterlesen]
Die 4 E-Mannschaftend es SVT konnten am Wochenende mit 2 Siegen und 2 Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz verzeichnen. Die E1 gewann in einem spannenden Spiel mit 4:3 gegen den VFR Fischeln E1, mit dem gleichen Ergebnis siegte die E4 über die E3 vom SC Waldniel. Die bisher ungeschlagene E3 unterlag etwas überraschend gegen Fischeln mit 2:3 Toren, nachdem man bereits 2:1 nach der Pause geführt hatte. Die E2 musste erstazgeschwächte gegen den bisherigen Tabellenführer der E2 aus Waldniel eine deutliche Niederlage mit 1:7 Toren einstekcen. schon in der nächsten Woche geht es weiter.
Die F4 des SV Thomasstadt lädt zum Herbst-Cup:
Datum: Samstag, 20. November 2021
Uhrzeit: 10 – 12 Uhr
Ort: Ludwig-Jahn-Platz, 47906 Kempen
Teams: 16 Mannschaften mit 4-5 Spielern
Alter: ausschließlich Spieler des Jahrgangs 2014
Spielfelder: 8 (Naturrasenplatz)
Regeln: Neue Spielform (Details folgen)
Anmerkung: pro Verein max. 2 Teams
... [weiterlesen]Die F4 des SV Thomasstadt lädt zum Herbst-Cup:
Datum: Samstag, 20. November 2021
Uhrzeit: 10 – 12 Uhr
Ort: Ludwig-Jahn-Platz, 47906 Kempen
Teams: 16 Mannschaften mit 4-5 Spielern
Alter: ausschließlich Spieler des Jahrgangs 2014
Spielfelder: 8 (Naturrasenplatz)
Regeln: Neue Spielform (Details folgen)
Anmerkung: pro Verein max. 2 Teams
Anmeldung: bis spätestens 10. November per eMail an
stahl_markus@gmx.net
Der SV Thomasstadt freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!
Heinz-Peter Brux
Jugendleiter
Die E1 des Jahrgangs 2011 vom SV Thomasstadt konnte am vergangenen Wochenende den 2. Platz beim Willicher Herbstcup erringen. Im Endspiel musste man sich nach 1:0-Führung nur knapp mit 1:2 Toren der Mannschaft des SC Bayer Uerdingen geschlagen geben. Im gut besetzten Turnier mit einigen prominenten Teams großer Vereine gehörten die Kempener Kinder nicht zum Favoritenkreis, konnten durch gute Leistungen aber bis ins Endspiel... [weiterlesen]
Die E1 des Jahrgangs 2011 vom SV Thomasstadt konnte am vergangenen Wochenende den 2. Platz beim Willicher Herbstcup erringen. Im Endspiel musste man sich nach 1:0-Führung nur knapp mit 1:2 Toren der Mannschaft des SC Bayer Uerdingen geschlagen geben. Im gut besetzten Turnier mit einigen prominenten Teams großer Vereine gehörten die Kempener Kinder nicht zum Favoritenkreis, konnten durch gute Leistungen aber bis ins Endspiel einziehen. Selbtsverständlich wurde auch der Pokal für den Vizetitel gebührend gefeiert.