Liebes Vereinsmitglied,
zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung für das Jahr 2021 lade ich dich ganz herzlich ein.
Termin Montag, 19.09.2022, 19.00 Uhr, Kolpinghaus (Petersstraße 24, 47906 Kempen)
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Anzahl der anwesenden, stimmberechtigten... [weiterlesen]
Liebes Vereinsmitglied,
zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung für das Jahr 2021 lade ich dich ganz herzlich ein.
Termin Montag, 19.09.2022, 19.00 Uhr, Kolpinghaus (Petersstraße 24, 47906 Kempen)
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Anzahl der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder
3. Vorschlag und Wahl des Protokollführers
4. Genehmigung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung (liegt im Versammlungsraum aus)
5. Gedenken an verstorbene Mitglieder
6. Ehrungen
7. Berichte
7.1 Vorstand
7.2 Badmintonabteilung
7.3 Beachvolleyballabteilung
7.4 Dartsabteilung
7.5 Bouleabteilung
7.6 Fußballabteilung
7.7.Kassenbericht
7.8 Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Vorschlag und Wahl der Kassenprüfer für das Jahr 2022
10. Bestätigung der Obleute / Abteilungsleiter
10.1 Badminton
10.2 Beachvolleyball
10.3 Darts
10.4 Boule
10.5 Fußball
11. Anpassung der Beitragsordnung
12. Anträge (müssen schriftlich bis zum 11.09.2022 bei der Geschäftsführung, Postfach 100604, 47883 Kempen eingereicht werden)
Hinweis:
Die Mitgliederversammlung wird von Mitgliedern gebildet, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Jedem Mitglied über 16 Jahre steht somit eine Stimme zu. Das Stimmrecht ist nicht übertragbar. Alle Mitglieder über 16 Jahre werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen.
Ich weise darauf hin, dass die Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Teilnehmerzahl der stimmberechtigten Mitglieder, beschlussfähig ist.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Beenen
(1. Vorsitzender)
Liebes Vereinsmitglied,
hiermit lade ich Dich herzlich zur Wahl des Fußballobmanns ein, die
am Mittwoch, 07. September 2022 um 19:00 Uhr
im Besprechungsraum am Sportzentrum (Berliner Allee 53, 47906 Kempen) stattfindet, ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Anzahl der anwesenden stimmberechtigten... [weiterlesen]
Liebes Vereinsmitglied,
hiermit lade ich Dich herzlich zur Wahl des Fußballobmanns ein, die
am Mittwoch, 07. September 2022 um 19:00 Uhr
im Besprechungsraum am Sportzentrum (Berliner Allee 53, 47906 Kempen) stattfindet, ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Feststellung der Anzahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
3. Vorschlag und Wahl eines Protokollführers
4. Berichterstattung aus der Fußballabteilung
5. Wahl eines Versammlungsleiters
6. Vorschläge und Wahl des Obmanns der Fußballabteilung
7. Vorschläge und Wahl des stellvertretenden Obmanns
8. Anträge, die bis 30. August 2022 bei der Geschäftsführung – Postfach 100604, 47883 Kempen, eingereicht wurden.
Hinweise:
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Fachschaft Fußball (ab 16 Jahren) und alle innerhalb der Fachschaft gewählten und berufenen Mitarbeiter (u.a.Trainer), die als Vereinsmitglied wahlberechtigt sind. Als Obmann der Fußballabteilung ist jedes Vereinsmitglied wählbar. Die Fachschafts-Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Teilnehmerzahl der stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst alle Spieler, Trainer und Betreuer anwesend sind.
Mit sportlichen Grüßen
Christoph Wefers
Obmann der Fußballabteilung
Nach dem Turniersieg beim Hülser SV letzte Woche folgte die U11 der Thomasstädter an diesem Wochenende der Einladung der Spielfreunde Neuwerk und trat beim Albert-Bolten-Cup an. Bei Temperaturen von weit über 30 Grad spielten letztlich nur 17 der ursprünglich 24 Teams mit.
Im ersten Spiel gegen die E1 der Gastgeber fehlte es noch an Motivation und Lauffreude, so dass man mit einer 0:1... [weiterlesen]
Nach dem Turniersieg beim Hülser SV letzte Woche folgte die U11 der Thomasstädter an diesem Wochenende der Einladung der Spielfreunde Neuwerk und trat beim Albert-Bolten-Cup an. Bei Temperaturen von weit über 30 Grad spielten letztlich nur 17 der ursprünglich 24 Teams mit.
Im ersten Spiel gegen die E1 der Gastgeber fehlte es noch an Motivation und Lauffreude, so dass man mit einer 0:1 Niederlage in die Vorrunde startete.
In den beiden folgenden Begegnungen gegen die Mannschaften aus Lürrip und Süchteln gelang es den Kickern des SVT jeweils nach einem 0:1 Rückstand die Partie zu drehen und mit jeweils 2:1 für sich zu entscheiden. Erstmals gegen die Gegner aus Broich-Peel gelang der U11 Führungstreffer und wiederum ein Sieg mit 2:1. In der letzten Partie der Vorrunde reichte letztlich ein 1:1 Unentschieden gegen den TSV Eller um als Gruppenzweiter in die Runde der besten Acht einzuziehen.
Im Viertelfinale gelang gegen die Mannschaft Lürrip 3 ein ungefährdeteren souveräner 3:0 Sieg, ehe man nach einem 1:1 Unentschieden im Halbfinale gegen eine weitere Delegation aus Eller ins 9m-Schießen musste. Mit 3 verwandelten Schüssen, einer tollen Torwart-Parade und einem Fehlschuss war die Freude über den Finaleinzug riesig.
Im Finale traf man wiederum auf die E1 der Gastgeber, gegen die das erste Vorrundenspiel verloren wurde. Nach 1:0 Führung des SVT gelang den Gastgebern nach einer Ecke der Ausgleich zum 1:1 Entstand, so dass der Turniersieg wiederum im 9m-Schießen ermittelt werden musste.
Nach jeweils 3 verwandelten Schüssen auf beiden Seiten und einem Lattenschuss Gastgeber machte letztlich der 4. Schütze des SVT den Turniersieg perfekt!
Ein großes Lob an alle heutigen Kicker, die den heißen Temperaturen trotzen und bis im Finale engagiert auf den Platz agierten.
Sämtliche Sportstätten der Stadt Kempen sind in der Zeit vom 25.6. - 24.7. geschlossen und können nicht für den Trainings- und Spielbetrieb genutzt werden.
Eine Ausnahme ist das Sportzentrum an der Berliner Allee, welches auch in den Ferien komplett genutzt werden kann.
Der SV Thomasstadt Kempen wünscht allen Sportlern, Eltern, Freunden, Förderern und Sponsoren einige erholsame und besinnliche Ostertage.
Die Friedensaktion am gestrigen Mittwoch auf dem Kempener Buttermarkt war ein voller Erfolg, über 1.200 Teilnehmer aller Altersklassen demonstrierten friedlich für die Beendigung des Kriegs in der Ukraine.
Am Vormittag hatten sich die 4 großen Kempener Vereine (SV Thomasstadt, KTV, VTK und SSCK) kurzfristig zusammengetan und jeweils 1.000 € gespendet für Medizin, die den Menschen des Krisengebietes... [weiterlesen]
Die Friedensaktion am gestrigen Mittwoch auf dem Kempener Buttermarkt war ein voller Erfolg, über 1.200 Teilnehmer aller Altersklassen demonstrierten friedlich für die Beendigung des Kriegs in der Ukraine.
Am Vormittag hatten sich die 4 großen Kempener Vereine (SV Thomasstadt, KTV, VTK und SSCK) kurzfristig zusammengetan und jeweils 1.000 € gespendet für Medizin, die den Menschen des Krisengebietes zur Verfügung gestellt wird.
Stellvertretend für die Vereine übergab Lars Mülders einen symbolischen Scheck über insgesamt 4.000 € an Bürgermeister Christoph Dellmanns.
Folgende Regeln gelten ab Donnerstag, 13.1.2022:
Sportbetrieb „draußen“:
Teilnahme am Trainings-/Spielbetrieb für Sportler ist nur mit 2G möglich, d.h. geimpft oder genesen. Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag werden immunisierten Personen gleichgestellt. Ab dem 16. Geburtstag ist die 2G-Regel vorgeschrieben.
Trainer/Betreuer, die nicht der 2G-Regel entsprechen,... [weiterlesen]
Folgende Regeln gelten ab Donnerstag, 13.1.2022:
Sportbetrieb „draußen“:
Teilnahme am Trainings-/Spielbetrieb für Sportler ist nur mit 2G möglich, d.h. geimpft oder genesen. Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag werden immunisierten Personen gleichgestellt. Ab dem 16. Geburtstag ist die 2G-Regel vorgeschrieben.
Trainer/Betreuer, die nicht der 2G-Regel entsprechen, dürfen am Trainingsbetrieb Teilnehmen, wenn ein tagesaktueller negativer Test vorliegt und durchgängig eine Maske getragen wird.
Eltern dürfen nur anwesend sein, wenn diese den 2G-Status erfüllen, Ausnahmen gibt es nicht.
Sportbetrieb „Halle“:
Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb für Sportler ist *nur mit 2G+* möglich, d.h. geimpft oder genesen und getestet. Für Personen die geboostert sind ist kein Test mehr notwendig. Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag werden immunisierten/getesteten Personen gleichgestellt. Ab dem 16. Geburtstag ist die 2G+-Regel vorgeschrieben.
Trainer/Betreuer, die nicht der 2G+-Regel entsprechen, dürfen am Trainingsbetrieb Teilnehmen, wenn ein tagesaktueller negativer Test vorliegt und durchgängig eine Maske getragen wird.
Eltern dürfen nur anwesend sein, wenn diese den 2G+-Status erfüllen, Ausnahmen gibt es nicht.
Wir bitten um konsequente Umsetzung der Vorgaben.
Heinz-Peter Brux / Jugendleiter
Weiterführende Informationen gibt es unter folgendem Link:
Wir bedanken uns recht herzlich für den tollen Bericht in der Rheinischen Post und freuen uns auf viele interessierte "Graue Panther"
Liebe Freunde des SVT,
ein weiteres besonderes und ungewöhnliches Jahr geht nun zu Ende. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit steht uns vermutlich wieder bevor, dass wir uns gesellschaftlich stärker zurückhalten als wir es je für möglich gehalten haben. Seit fast zwei Jahren beschäftigt uns jetzt schon das Coronavirus - jeden von uns persönlich und uns als Verein. Wir hoffen alle, dass... [weiterlesen]
Liebe Freunde des SVT,
ein weiteres besonderes und ungewöhnliches Jahr geht nun zu Ende. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit steht uns vermutlich wieder bevor, dass wir uns gesellschaftlich stärker zurückhalten als wir es je für möglich gehalten haben. Seit fast zwei Jahren beschäftigt uns jetzt schon das Coronavirus - jeden von uns persönlich und uns als Verein. Wir hoffen alle, dass insbesondere die Kinder- und Jugendlichen nicht nochmals auf die Ausübung ihrer geliebten Sportarten verzichten müssen.
Wir als Vorstand sind durch die Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit auch für die Zukunft vorbereitet und werden alles versuchen, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, den Sportlerinnen und Sportlern des Vereins das Training und den Spielbetrieb weiter zu ermöglichen.
Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückschauen, hat sich unser Verein trotz der Schwierigkeiten in der Corona-Krise sehr gut entwickelt. Austritte gab es praktisch kaum, dafür konnten wir eine Vielzahl neuer Mitglieder begrüßen. Hervorzuheben ist dabei u. a. der immense Zulauf in den Bambini-Teams der Fußballabteilung, aber auch in den anderen Altersklassen und Abteilungen. Ganz besonderes haben wir uns aber auch über den Anschluss der Flachlandbouler Kempen, die fortan als fünfte Abteilung beim SVT beheimatet sind, gefreut. So runden wir das Angebot innerhalb des Vereins für alle Altersklassen weiter ab.
Wir freuen uns die Zukunftsentwicklung des Vereins weiter mitzugestalten und sind sehr gespannt auf die kommenden Entwicklungen. Der Umbau und die Umgestaltung des Sportzentrums zu einem Sport- und Familienpark stehen bevor, wir hoffen hierin die Nutzungsmöglichkeiten unserer Sportarten in sich homogen und zusammenhängend wiederzufinden.
Insbesondere der zweite Kunstrasenplatz, dessen Notwendigkeit wir bereits seit 2017 immer wieder zum Ausdruck gebracht haben, ist für einen ordentlichen Betrieb der Fußballabteilung mit, ab der kommenden Rückrunde, 31 Mannschaften dringend notwendig.
Vielen Dank an alle Mitglieder, Sponsoren, Trainer, Betreuer, Eltern, Ehrenamtliche und Gönner für eure Unterstützung!
Wir wünschen auf diesem Weg schöne und besinnliche Weihnachten im Kreise der engsten Familie, und einen guten Start in ein, hoffentlich, besseres Jahr 2022! Bald können wir uns bestimmt wieder persönlich an der Dartscheibe, beim beachen, beim boulen, auf dem Fußballplatz oder dem Badmintonfeld sehen.
- Vorstand -
SV Thomasstadt 09/24 e. V. Kempen
Mit der am 18. Dezember veröffentlichten Aktion „Graue Panther helfen Minikickern“ startet der SV Thomasstadt eine für Kempen bisher vielleicht einmalige Möglichkeit Generationen von Bürgern der Stadt zusammenzubringen. Im „Kempen-Podcast“ des Journalisten Thorsten Sleegers wird die innovative Idee durch den Vorsitzenden Michael Beenen und den Jugendleiter Heinz-Peter Brux ausführlich... [weiterlesen]
Mit der am 18. Dezember veröffentlichten Aktion „Graue Panther helfen Minikickern“ startet der SV Thomasstadt eine für Kempen bisher vielleicht einmalige Möglichkeit Generationen von Bürgern der Stadt zusammenzubringen. Im „Kempen-Podcast“ des Journalisten Thorsten Sleegers wird die innovative Idee durch den Vorsitzenden Michael Beenen und den Jugendleiter Heinz-Peter Brux ausführlich dargestellt.
Kempen Podcast von Thorsten Sleegers:
KK - Kempen Podcast (podigee.io)
Der SV Thomasstadt ist ein Kempener Multispartenverein mit über 700 aktiven Kindern und Jugendlichen, insbesondere in den Abteilungen Fußball, Badminton und Beachvolleyvall. Nach den mehrmonatigen Lockdowns hatte der Verein einen wahren Boom an neuen Sportlern zu verzeichnen, insbesondere in den Altersklassen von 5 -10 Jahren ("Mini-Kicker"), allein in der neu gegründeten Bambinimannschaft des Jahrgangs 2016 tummeln sich derzeit mehr als 40 Kinder auf dem Rasen am Ludwig-Jahn-Platz.
Das ist sehr erfreulich, denn bei oftmals schwindenden Mitgliederzahlen vieler Vereine, ist beim SVT der Trend in die andere Richtung zu verzeichnen, allerdings sind dafür auch eine Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern auf und neben dem Platz notwendig.
Auf der anderen Seite gibt es gerade in Kempen eine - im Vergleich zu anderen Kommunen- hohe Anzahl von rüstigen Rentnern, Pensionären und Vorruheständlern („Graue Panther“), die durch den Verlust des sozialen Netzwerks am Arbeitsplatz und getrieben von der schweren Zeit der Pandemie oftmals viele soziale Kontakte verloren haben. Diese wieder aufzubauen ist schwierig, an dieser Stelle setzte die Idee des SV Thomasstadt an.
Der Verein möchte die beiden Generationen zusammenführen, die durch Corona vermeintlich die härtesten sozialen Einschränkungen hatten. Das Engagement der liebevoll genannten „Grauen Panther“ kann sich dabei auf oder auch neben dem Platz gefragt, denn Aufgaben gibt es auf allen Ebenen genug. Neben Co-Trainern und Betreuern ist auch für Turnierhelfer, Spielplaner, Materialwarte, Organisationshelfer und viele weitere Aufgaben bei insgesamt fast 1.000 Mitgliedern im Verein immer Bedarf.
Der SV Thomasstadt möchte mit der Aktion einen Beitrag zur Verknüpfung der Generationen leisten und den interessierten Ruheständlern die Möglichkeit geben sich „für die Kinder" zu engagieren und "von den Kindern" zu profitieren - durch eine ehrenamtliche Aufgabe mit sozialem Hintergrund und viel positivem Feedback der Sportler.
Interessierte „Graue Panther“ können sich jederzeit wenden an:
Heinz-Peter Brux (Jugendleiter)
Tel. 0173-6026579
machmit@thomasstadt-kempen.de
Oder zum Infoabend kommen am:
Dienstag, 11. Januar 2022 ab 20 Uhr
Vereinsheim am Sportzentrum
(Berliner Alle hinter dem Schwimmbad)
P.S.: Für "Graue Panther", die selbst noch Sport treiben möchten, sind insbesondere die Abteilungen Darts und Boule des SVT immer eine geeignet Möglichkeit aktiv zu werden - neue Interessenten/Mitglieder sind immer willkommen.
SV THOMASSTADT 09/24 E.V. KEMPEN | IMPRESSUM DATENSCHUTZ |