Logo SV THOMASSTADT 09/24 E.V. KEMPEN
fussball_header
badminton_header
beachvolleyball_header
darts_header
boule_header
LETZTE INFOS* FÜR DIE TEILNEHMER AM ROSENMONTAGSZUG
19.02.2023, 13:37 H. BRUX

Liebe SVT´ler, 

nur noch ein 1 Tag bis zum Rosenmontagszug, bitte lest die folgende Infos nochmals genau durch:

1.) Aufstellung für den Zug ist ab 10.30 Uhr, bitte spätestens aber zwischen 11 und 11.15 Uhr! Wir sind mit unserer Zugnummer 41 genau an der *Ecke Vorster Str./ Dinkelberger Str.* - sehr einfach zu finden!

2.) Es bringt bitte jeder seinen Beutel mit Kamelle selbst mit, *EINMAL... [weiterlesen]

Liebe SVT´ler, 

nur noch ein 1 Tag bis zum Rosenmontagszug, bitte lest die folgende Infos nochmals genau durch:

1.) Aufstellung für den Zug ist ab 10.30 Uhr, bitte spätestens aber zwischen 11 und 11.15 Uhr! Wir sind mit unserer Zugnummer 41 genau an der *Ecke Vorster Str./ Dinkelberger Str.* - sehr einfach zu finden!

2.) Es bringt bitte jeder seinen Beutel mit Kamelle selbst mit, *EINMAL während des Zuges kann jeder selbständig Wurfmaterial nachholen*. Dieses findet ihr auf einem bunt geschmückten Begleitwagen, einem E-Lastenfahrrad sowie mehreren Bollerwagen. Bitte lasst das leere Verpackungsmaterial in den Wagen und seid bzgl. des Nachschubs fair den anderen gegenüber.

3.) Entgegen unserer ursprünglichen Nachricht besteht *kein generelles Alkoholverbot*, dies gilt nur für Ordner, Fahrer, Wagenengel etc. Es gelten aber die *allgemeinen Jugendschutzgesetze*, zudem gibt es ein *generelles Flaschenverbot*. Alkohol wird von der Zugleitung aber nur in Maßen geduldet. Wir sollten den *Vorbildcharakter* für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen berücksichtigen und den Alkoholkonsum entsprechend mit Verstand begrenzen.

4.) Wer auf seinem Bollerwagen noch Musij mtbringen möchte, kann das gerne machen.

5.) Wir bitten nochmals um Verständnis, wenn aufgrund der kurzen Planungszeit und der fehlenden Erfahrung nicht immer alles reibungslos verlaufen wird. Wichtig ist, dass wir einen tollen Tag verbringen und alle viel Spaß haben. *Nehmt Rücksicht* auf die kleinen Kinder und unterstützt Euch gegenseitig – wie auf dem Spielfeld!

Der Hauptvorstand des SV Thomasstadt


VORBEREITUNGEN FÜR DEN ROSENMONTAGSZUG
15.02.2023, 09:34 H. BRUX

Am Dienstagabend haben 10 fleissige Helfer des SVT die knapp 200 Taschen mit dem Wurfmaterial für den Rosenmontagszug vorbereitet. Vielen Dank an alle, die mit angepackt haben, und vor allem an Lars Inderhees und NAPPO für die tolle Unterstützung bzgl. der Kamelle.


WICHTIGE INFOS FÜR DIE TEILNEHMER AM ROSENMONTAGSZUG
13.02.2023, 09:16 H. BRUX

Liebe SVT´ler,

nur noch eine gute Woche bis zum Rosenmontagszug, wir haben inzwischen ca. 200 Teilnehmer (170 Fußgruppe, 30 auf einem Wagen) – ein tolles Ergebnis, jetzt hoffen wir noch auf gutes Wetter, anbei noch einige Informationen:

1.) *Aufstellung* für den Zug ist am Montag, 20. Februar ab 10.30 Uhr, bitte *spätestens aber zwischen 11 und 11.15 Uhr* auf der Vorster... [weiterlesen]

Liebe SVT´ler,

nur noch eine gute Woche bis zum Rosenmontagszug, wir haben inzwischen ca. 200 Teilnehmer (170 Fußgruppe, 30 auf einem Wagen) – ein tolles Ergebnis, jetzt hoffen wir noch auf gutes Wetter, anbei noch einige Informationen:

1.) *Aufstellung* für den Zug ist am Montag, 20. Februar ab 10.30 Uhr, bitte *spätestens aber zwischen 11 und 11.15 Uhr* auf der Vorster Straße. Die *Auflösung* des Zuges ist auf der Thomasstraße.

2.) Unser Platz im Zug ist die *Nr. 41*, die Zugnummern sind auf dem Boden aufgesprüht, aufgrund der Menge an Teilnehmern sollte unsere Gruppe gut erkennbar sein. Die Kinder der C- und D-Jugend stellen sich bitte ganz nach vorne, dahinter die Altersklassen Bambinis, E- und F-Jugend, ganz am Ende die komplette 1. Mannschaft als Abschluss vor dem Wagen der 4. Herren /Altherren. Badminton und Beachvolleyballer bitte mittenrein.

3.) Unser *Zugmotto* ist: Mit der breiten Masse in die nächste Klasse“.  Hintergrund: Wir sind inzwischen einer der größten Vereine in Kempen und streben mit vielen Mannschaften in allen Abteilungen die sportlich höhere Klasse an.

4.) Als *Verkleidung* bitte alle in Thomasstadtkleidung oder alternativ in dominierenden blau/roten Farben beliebige Kostüme. Seid kreativ, so eignen sich zum Beispiel die Spielstutzen als rote „Stulpen“.

5.) Wir haben *Schminke* gekauft, vor Ort können sich alle auch gerne nochmals im Gesicht mit rot/blauer Farbe bemalen lassen, wir haben dafür einige Helfer ganz vorne in unserer Gruppe, erkennbar einem großen roten Bollerwagen mit Thomasstadtfarben und Fahnen. Für diesen Fall bitte möglichst etwas früher kommen.

6.) Das *Wurfmaterial* (jeweils verpackt in einem Beutel) muss bitte von allen an einem der folgenden Termine im Vereinsheim an der Berliner Alle abgeholt werden:

Dienstag, 14.2. von 19.30 – 20.30 Uhr oder Mittwoch, 15.2. von 18 – 20 Uhr.

Selbstverständlich können die Wurfmaterialien auch *gesammelt* von einer Person für eine Mannschaft oder mehrere Familien abgeholt werden.

7.) Zu den gleichen Zeiten wie beim Wurfmaterial können auch die *bestellten roten SVT-Trikots* abgeholt werden.

8.) Wer bisher die *Teilnahmegebühr von 10 € / Person* oder die Trikots nicht bezahlt hat sollte dies bitte umgehend per Überweisung nachholen oder zu einem der beiden Abholtermine in bar mitbringen. Die Kontoverbindung ist:

SV Thomasstadt Kempen

Sparkasse Krefeld

IBAN DE36320500000011002110

V-Zweck: Rosenmontagszug, Namen der Teilnehmer

Bitte für Trikots eine eigene Überweisung tätigen, mit V-Zweck:

Rosenmontagszug, Trikots, Namen der Teilnehmer

9.) Nochmals weisen wir darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr ist und der Verein *keinerlei Aufsichtspflicht* leisten kann. Kinder müssen in Begleitung der Eltern teilnehmen oder von Erwachsenen begleitet werden, dabei kann ein Erwachsener mehrere Kinder beaufsichtigen. Vor und während des Zuges gilt ein *striktes Alkoholverbot*, zudem dürfen *keine Glasflaschen* oder andere Behälter aus Glas mitgeführt werden

10.) Wer *Bollerwagen* oder ähnliches zur Verfügung hat, kann diese gerne mitbringen, Verwendung für Getränke, Jacken, Wurfmaterial, Essen etc. findet sich dabei immer. Getränke und Essen muss bei bedarf bitte jeder selbst mitbringen. Die Taschen für die Wurfmaterialen bieten sich aber auch z.B.  für eine PET-Flasche mit Wasser an.

*In eigener Sache:* Die Teilnahme zum Rosenmontagszug wurde kurzfristig aus einer spontanen Idee heraus geboren, die Vorbereitungszeit war gerade mal etwas mehr als 4 Wochen, andere Gruppen planen teilweise Monate im Voraus. Dem Vorstand war sehr wichtig, dass möglichst viele Mitglieder teilnehmen können, daher auch die sehr günstige und subventionierte Teilnahmegebühr von 10 €. Dabei sollte jedem klar sein, dass dafür nicht unbegrenzt Wurfmaterial zur Verfügung steht und jeder damit haushalten sollte. Alle Teilnehmer bekommen eine volle Tasche überreicht und können 1x während des Zuges nachfüllen, bitte seid diesbzgl. diszipliniert und fair gegenüber allen Vereinsmitgliedern.

Zudem bitten wir um Verständnis, wenn aufgrund der kurzen Planungszeit und der fehlenden Erfahrung nicht immer alles reibungslos verlaufen wird. Wichtig ist, dass wir einen tollen Tag verbringen und alle viel Spaß haben. Nehmt Rücksicht auf die kleinen Kinder und unterstützt Euch gegenseitig – wie auf dem Spielfeld!

Der Hauptvorstand des SV Thomasstadt


DER SV THOMASSTADT KEMPEN TRAUERT UM KALLA WEFERS
06.02.2023, 09:10 H. BRUX

Nach kurzer schwerer Krankheit müssen wir uns von unserem sehr geschätzten Mitglied Kalla Wefers verabschieden.

Kalla war seit dem 1.1.1958 Vereinsmitglied und stürmte früher für den VFL Rheinwacht. Auch nach der Fusion 1978 war er in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig. Bis zuletzt war Kalla interessierter Beobachter der Fußballspiele des SVT, insbesondere hatte er an der... [weiterlesen]

Nach kurzer schwerer Krankheit müssen wir uns von unserem sehr geschätzten Mitglied Kalla Wefers verabschieden.

Kalla war seit dem 1.1.1958 Vereinsmitglied und stürmte früher für den VFL Rheinwacht. Auch nach der Fusion 1978 war er in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig. Bis zuletzt war Kalla interessierter Beobachter der Fußballspiele des SVT, insbesondere hatte er an der Entwicklung der Jugend sehr großes Interesse.

Unsere Gedanken sind beis einer Familie und seinen Freunden.

In großer Dankbarkeit für 65 jahre Vereinstreue.

SV Thomasstadt Kempen 09/24 e.V.


SV THOMASSTADT BEIM ROSENMONTAGSZUG IN KEMPEN
24.01.2023, 10:17 H. BRUX

Liebe Eltern und Mitglieder,

der SV Thomasstadt meldet erstmalig zum diesjährigen Rosenmontagszug am Montag, 20.2.2023 eine riesengroße Fußgruppe, die sich aus allen Altersklassen und Abteilungen des Vereins zusammensetzen soll. 

Mitmachen können alle interessierten Mitglieder des SV Thomasstadt sowie deren Familien (Eltern und Geschwister). Der Verein und unser Sponsor NAPPO unterstützt alle... [weiterlesen]

Liebe Eltern und Mitglieder,

der SV Thomasstadt meldet erstmalig zum diesjährigen Rosenmontagszug am Montag, 20.2.2023 eine riesengroße Fußgruppe, die sich aus allen Altersklassen und Abteilungen des Vereins zusammensetzen soll. 

Mitmachen können alle interessierten Mitglieder des SV Thomasstadt sowie deren Familien (Eltern und Geschwister). Der Verein und unser Sponsor NAPPO unterstützt alle Teilnehmer des SVT finanziell, so dass wir für eine geringe Teilnahmegebühr von nur 10,00 € / Person möglichst allen den Umzug ermöglichen möchten. Darin sind enthalten die Teilnahme, Wurfmaterial, Beutel mit SVT-Logo sowie Schminke für alle Zugteilnehmer.

Wir hoffen auf großen Anklang und Teilnahme von möglichst vielen Mitgliedern bzw. deren Familien, lasst uns eine riesengroße Fußgruppe bilden und einen tollen Rosenmontagszug miteinander erleben. Als Kostüm empfehlen wir zwanglos Thomasstadt Kleidung und/oder alternativ rot/blaue Verkleidungen nach Wunsch, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 

Anmeldung bitte bis spätestens Montag, 30.1.2023 bei den jeweiligen Trainern/Betreuern und/oder Abteilungsleitern.

Heinz-Peter Brux
Jugendleiter SV Thomasstadt

P.S.: Bitte habt Verständnis, dass der Verein keine Aufsichtspflicht für teilnehmende Kinder übernehmen kann, sondern von Elternteilen begleitet werden sollten (Abhängig von der Altersklasse 2 -6 Kinder pro Elternteil). Die Zugdauer beträgt ca. 4 Stunden, wem das zu lang ist, kann natürlich jederzeit während des Umzugs auch aussteigen. Wer noch eine Verkleidung benötigt kann gerne das offizielle Karnevalstrikot des SVT bestellen.


WEIHNACHTSGRUSS DES SVT
21.12.2022, 17:26 H. BRUX

Liebe Freunde des SVT, 

das Jahr 2022 geht nun zu Ende, für viele war es ein spannendes und nicht gerade einfaches Jahr, freuen wir uns alle gemeinsam auf ein neues Jahr 2023! 

In Zeiten der Ungewissheit welche Belastungen, in welcher Form auch immer, noch auf uns zukommen werden, tut es sehr gut zu wissen, wo man zuhause ist und wo man sich wohl fühlt. Dieses Gefühl haben wir auch in unserem Verein.... [weiterlesen]

Liebe Freunde des SVT, 

das Jahr 2022 geht nun zu Ende, für viele war es ein spannendes und nicht gerade einfaches Jahr, freuen wir uns alle gemeinsam auf ein neues Jahr 2023! 

In Zeiten der Ungewissheit welche Belastungen, in welcher Form auch immer, noch auf uns zukommen werden, tut es sehr gut zu wissen, wo man zuhause ist und wo man sich wohl fühlt. Dieses Gefühl haben wir auch in unserem Verein. Wir sind sehr froh, in Kempen zuhause zu sein und uns Teil der immer größer werdenden SVT-Familie nennen zu dürfen. Es ist doch schön, wenn man in seiner Heimatstadt gemeinsam mit seinen Freunden und Bekannten vereint seinem Hobby nachgehen kann, wenn man mit dem Fahrrad zum Training oder zum Wettkampf fahren kann und gemeinsam die gesteckten und realistischen Ziele anstrebt.

Wir im Vorstand sind stolz auf die Entwicklung und das Vorankommen unseres SVT und sind dankbar für die Aufgaben und Pflichten, die wir für unseren Verein wahrnehmen und erfüllen dürfen. Noch viel dankbarer sind wir aber für die fantastische Unterstützung unserer Mitglieder, Freunde und Sponsoren! Ihr alle gebt uns den richtigen Impuls, Dinge anzutreiben und umzusetzen, die letztlich uns allen in dem bestätigen, was wir bereit sind zu leisten und wofür wir gerne einen Großteil unserer Freizeit einplanen.

Ein aus sportlicher Sicht ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir konnten einige Aufstiege in den einzelnen Sparten feiern, weitere, verschiedene Ziele mit Bravour erreichen. Nicht erreichte Ziele gehören im Sport leider auch dazu, lehren uns aber besser zu werden und zu wachsen um uns auch den Herausforderungen des Alltags besser stellen zu können. Die Zukunft verspricht 
sehr viele neue Aufgaben und interessante Projekte für den Verein, sei es in sportlicher Hinsicht oder gerade auch in der Entwicklung des Sport- und Familienparks an der Berliner 
Allee, insbesondere natürlich im Hinblick auf die Gestaltung der Nutzungsmöglichkeiten für unsere Abteilungen. 

Trotz der Corona-Kriese konnten wir unsere Mitgliederzahl im letzten Jahr steigern. Wir stehen ganz knapp unterhalb der 1.000er Marke, diese werden wir im neuen Jahr knacken - da sind wir uns sehr sicher. 

,Vielen Dank an alle Mitglieder, Sponsoren, Trainer, Betreuer, Eltern, Ehrenamtliche und Gönner für eure Unterstützung! Wir wünschen auf diesem Weg schöne und besinnliche Weihnachten im Kreise eurer Familie und Freunde, und einen guten Start in das Jahr 2023! 

Michael Beenen
1. Vorsitzender
SV Thomasstadt 09/24 e. V. Kempen

 


STIMMUNGSVOLLES  1. WEIHNACHTSSINGEN BEIM SVT THOMASSTADT KEMPEN
08.12.2022, 15:16 H. BRUX

Am gestrigen Mittwochabend veranstaltete die Jugendabteilung des SV Thomasstadt das 1. Weihnachtssingen für seine Mitglieder der Jugendabteilung sowie deren Familien – mit tollem Erfolg. Die Organisatoren um Jugendleiter Heinz-Peter Brux hatten auf eine rege Teilnahme gehofft, aber dass ca. 500 Kinder mit Eltern und Geschwistern den Weg zum Ludwig-Jahn-Platz fanden war nicht vorhersehbar und sprengte alle Erwartungen.

... [weiterlesen]

Am gestrigen Mittwochabend veranstaltete die Jugendabteilung des SV Thomasstadt das 1. Weihnachtssingen für seine Mitglieder der Jugendabteilung sowie deren Familien – mit tollem Erfolg. Die Organisatoren um Jugendleiter Heinz-Peter Brux hatten auf eine rege Teilnahme gehofft, aber dass ca. 500 Kinder mit Eltern und Geschwistern den Weg zum Ludwig-Jahn-Platz fanden war nicht vorhersehbar und sprengte alle Erwartungen.

Musikalische Unterstützung während der Lieder gab es durch die Kempener Nina Berg, die das Vereinslied des SV Thomasstadt im Jahr 2019 eingesungen und sogar schon bei „The Voice of Germany“ teilgenommen hat. Als Gastgeschenk überreichte Sie den Kindern eine große Trommel, die ab sofort allen Teams des SVT für die Unterstützung bei den Spielen zur Verfügung steht.

Bei einem Weihnachtssingen darf natürlich auch der Nikolaus nicht fehlen, dieser traf gegen 18.30 Uhr auf einer Kutsche beim Ludwig-Jahn-Platz ein und überreichte allen anwesenden Kindern einen frischen Weckmann, selbstverständlich sangen die Anwesenden dann auch „Nikolaus komm in unser Haus“.

Auch für die anwesenden ehrenamtlichen Trainer (m/w/d) hatte der Verein eine kleines Geschenk vorbereitet, der tosende Applaus als Dank für die geleistete Arbeit des letzten Jahres war aber sicherlich noch wertvoller. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle Helfer im Hintergrund, die für den reibungslosen Ablauf des Abends sorgten.

Abgerundet wurde die ca. einstündige Veranstaltung durch ein gemeinsames Singen des Weihnachtsklassikers „Stille Nacht, heilige Nacht“ und sehr vielen begeisterten Kinderaugen. „Ab sofort ist diese Veranstaltung für die kommenden Jahre gesetzt“, so der 1. Vorsitzende Michael Beenen.


UPDATE: 1. WEIHNACHTSSINGEN DES SV THOMASSTADT
06.12.2022, 10:17 H. BRUX

Liebe Eltern und Kinder des SV Thomasstadt,

nur noch 1 Tag bis zum 1. Weihnachtssingen des SV Thomasstadt, die Wetterprognose sagt „kalt aber trocken“ für den morgigen Mittwoch. Hier noch ein paar letzte Informationen:

Los geht es am 7. Dezember pünktlich um 18 Uhr, der Einlass ist ab 17.30 Uhr, Ende gegen 19 Uhr.

Das Weihnachtssingen findet statt auf der Stehplatztribüne am... [weiterlesen]

Liebe Eltern und Kinder des SV Thomasstadt,

nur noch 1 Tag bis zum 1. Weihnachtssingen des SV Thomasstadt, die Wetterprognose sagt „kalt aber trocken“ für den morgigen Mittwoch. Hier noch ein paar letzte Informationen:

Los geht es am 7. Dezember pünktlich um 18 Uhr, der Einlass ist ab 17.30 Uhr, Ende gegen 19 Uhr.

Das Weihnachtssingen findet statt auf der Stehplatztribüne am Ludwig-Jahn-Platz.

Für die musikalische Unterstützung konnten wir die Kempener Sängerin Nina Berg gewinnen, die auch aus der Fernsehsendung „The Voice of Germany“ bekannt ist. Für alle die vielleicht noch etwas Textunsicher sind, haben wir ein kleines Liederheft vorbereitet.

Eingeladen sind alle Mitglieder des SV Thomasstadt sowie Eltern, Geschwister und nahe Verwandte.

Für das* leibliche Wohl* ist gesorgt, es gibt Glühwein, Kinderpunsch, Softdrinks und etwas für den kleinen Hunger, dafür bitten wir um eine kleine Spende.

Alle anwesenden Kinder erhalten vom Weihnachtsmann ein kleines Präsent.

Es besteht die Möglichkeit gebrauchte Trikots, Hosen, Stutzen und Bälle für kleine Preise (ab 1 Euro) zu erwerben, außerdem ist ein kleines Sortiment an neuen JAKO-Produkten verfügbar (Mützen, Trinkflaschen, Schienbeinschoner).

Die Parkplatzsituation wird sehr schweig sein, wir empfehlen daher mit dem Fahrrad zu kommen.

 Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen und besinnlichen Abend im Kreise vieler Mitglieder

Der Vorstand des SV Thomasstadt 


1. WEIHNACHTSSINGEN DES SV THOMASSTADT
08.11.2022, 10:35 H. BRUX

Liebe Eltern, Kinder und Jugendlichen des SVT, 

in den vergangenen Jahren war das Vereinsleben durch Corona sehr stark eingeschränkt, aus diesem Grund hat sich der Jugendvorstand des SV Thomasstadt Kempen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am Mittwoch, 7. Dezember findet auf dem Ludwig-Jan-Platz ab 18 Uhr das 

*1. Weihnachtssingen des SVT*

statt. In vielen Bundesligastadien ist es bereits gelebte... [weiterlesen]

Liebe Eltern, Kinder und Jugendlichen des SVT, 

in den vergangenen Jahren war das Vereinsleben durch Corona sehr stark eingeschränkt, aus diesem Grund hat sich der Jugendvorstand des SV Thomasstadt Kempen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am Mittwoch, 7. Dezember findet auf dem Ludwig-Jan-Platz ab 18 Uhr das 

*1. Weihnachtssingen des SVT*

statt. In vielen Bundesligastadien ist es bereits gelebte Tradition, dies möchten wir in kleinem Rahmen für alle Kinder und jugendlichen Mitglieder des SVT anbieten – selbstverständlich sind auch Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder recht herzlich eingeladen.

Ab 18 Uhr wird uns ein professioneller Chorsänger beim Anstimmen von bekannten Weihnachtsliedern unterstützen, wer nicht ganz textsicher ist erhält ein kleines Liederbuch. Anschließend kommt der Weihnachtsmann mit seiner Kutsche auf den LJP und wird allen Kindern/Jugendlichen des SVT ein kleines Präsent überreichen. Dabei wird jedes anwesende Team vorgestellt.

Während der Veranstaltung, die spätestens um 19 Uhr endet, werden Glühwein, Kakao und kleine Köstlichkeiten von fleißigen Helfern angeboten, zudem besteht die Möglichkeit gebrauchte und neue Fußballartikel für kleines Geld zu erwerben, z.B. Trikots, Hosen, Stutzen, Bälle, Schuhe und Zubehör.

Wir freuen uns ganz besonders diesen einmaligen Tag mit Euch feiern zu dürfen und freuen uns auf eine rege Beteiligung. Selbstverständlich entfallen alle Trainingseinheiten an diesem Tag.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Heinz-Peter Brux und Randolf Rips
(Jugendvorstand)


BERND LOSCHELDERS IST NEUER HAUPTKASSIERER DES SVT!
25.10.2022, 11:52 H. BRUX

Nachdem Peter Beenen auf der Jahreshauptversammlung am 19.09.22 aus beruflichen Gründen überraschend seinen Rücktritt erklärt hatte, war es notwendig, eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. 

Diese kann sicher, aufgrund der kurzen Dauer, als "historisch" in die Geschichte unseres Vereins aufgenommen werden. Unser 1. Vorsitzender Michael Beenen eröffnete die Versammlung um 19.09... [weiterlesen]

Nachdem Peter Beenen auf der Jahreshauptversammlung am 19.09.22 aus beruflichen Gründen überraschend seinen Rücktritt erklärt hatte, war es notwendig, eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. 

Diese kann sicher, aufgrund der kurzen Dauer, als "historisch" in die Geschichte unseres Vereins aufgenommen werden. Unser 1. Vorsitzender Michael Beenen eröffnete die Versammlung um 19.09 Uhr und schloss diese nach dem TOP 4, "Wahl eines neuen Hauptkassierer", wieder um 19.14 Uhr, nachdem Bernd Loschelders einstimmig gewählt wurde.

Herzlichen Glückwunsch an Bernd!

(Foto: links Hauptkassierer Bernd Loschelders, rechts 1. Vorsitzender Michael Beenen)


SV THOMASSTADT 09/24 E.V. KEMPEN

× E-Mail an senden
Um Missbrauch vorzubeugen, wird deine IP-Adresse mitgesendet.